Ganz egal ob Hausbesitzer oder professioneller Landschaftsgärtner, Kettensägen gehören zu der absoluten Grundausstattung eines jeden Handwerkers!
Neben benzinbetriebenen und den kabelgebundenen Kettensägen bieten zahlreiche Hersteller auch akkubetriebene Alternativen an.
Sollte dir Flexibilität wichtig sein, bist du hier genau richtig!
Der deutsche Markt ist überfüllt mit zahlreichen Kettensägen. Im meinem Testbericht gehe ich auf die 6 wichtigsten Modelle ein. Dabei ist für jeden Anwendungsbereich und Geldbeutel etwas passendes dabei.
Überblick
- Einhell GE-LC 18/25 Li (PREISTIPP)
- Bosch UniversalChain 18
- Black+Decker GKC 1825L20
- Ryobi OCS1830 (PREIS/LEISTUNG)
- Dewalt DCM565N
- Makita DUC353Z (TESTSIEGER)
Überblick Tabelle
Preistipp: Einhell GE-LC 18/25 Li
Diese Akku Kettensäge ist mein absoluter Preistipp und somit auch das perfekte Einsteigermodell.
Diese Motorsäge wird von einem 18V Lithium-Ionen-Batteriesystem angetrieben. Die Kettengeschwindigkeit beträgt 4,3 m/s, welche für leichte Projekte im eigenen Haus mehr als ausreicht. Mit einer Kettenlänge von 25 cm und einer Schnittlänge von 23 cm bist du ebenfalls bestens ausgestattet.
Trotz des Preises sind bei dieser Motorsäge viele tolle Sicherheitsfeatures mit inbegriffen. Diese sind ein Rückschlagschutz, Sofort Kettenbremse, Kettenfangbolzen und ein integrierter Handschutz.
Tipp: Den vollständigen Testbericht zu der Einhell GE-LC 18/25 findest du hier!
Vorteile
✅ Preiswert
✅ Gewicht unter 3 kg
✅ werkzeuglose Kettenspannung & Kettenwechsel
✅ automatische Kettenschmierung
✅ Sicherheitsfeatures
Nachteile
❌ Für anspruchsvollen und ausdauernden Gebrauch weniger geeignet
❌ Akku und Ladegerät muss bei Bedarf separat angeschafft werden
Sägentest Score
- Die Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li ist ein starkes...
- Die handliche Akku-Kettensäge ist ein zuverlässiges...
- Mühelos lässt sich die handliche Kettensäge von...
Alle Eckdaten im Überblick
- Spannung: 18V
- Motortyp: Bürstenmotor
- Drehzahl: 2400 U/min
- Schwertlänge: 25 cm
- Schnittlänge: 23 cm
- Geschwindigkeit: 4,3 m/s
- Öltankinhalt: 200 ml
- Kettenspannung: werkzeuglos
- Produktgewicht: 2,9 kg
Mit einem Preis von knapp 80 Euro kannst du bei diesem Modell kaum was falsch machen. Du bekommst eine solide Akku Kettensäge, welche für einfache Aufgaben rund um dein Zuhause, eine vernünftige Entscheidung ist.
Bosch UniversalChain 18
Suchst du nach einer kompakten Kettensäge, die perfekt für Brennholz- und Schnittarbeiten geeignet ist, bist du hier goldrichtig!
Die Bosch UniversalChain 18 gehört hier in Deutschland zu den absoluten Verkaufsschlagern. Ein wichtiges Verkaufsargument ist das innovative Design.
Die Maschine wird mit einer 20 cm langen Schiene und Kette geliefert, verfügt aber auch über einen stabilisierenden Spitzenschutz und Greifzähne, die das Holz für saubere Unterschnitte greifen. Dies wiederum garantiert dir weniger Astschäden und eine gesteigerte Produktivität.
Mit einer vollen Akkuladung kann die Bosch UniversalChain 18 eine volle Stunde oder etwa 450 Schnitte sägen.
Tipp: Meinen ausführlichen Testbericht zu dieser Akku Kettensäge von Bosch findest du hier!
Vorteile
✅ Kompaktes & Leichtes Design
✅ hohe Akkulaufzeit
✅ Akkustandanzeige
✅ SDS-System
Nachteile
❌ Kleinste Schwertlänge im Test
❌ Akku und Ladegerät muss bei Bedarf separat angeschafft werden
Sägentest Score
- Die Universal Werkzeuge von Bosch – flexibel und...
- Die kompakte Akku Kettensäge UniversalChain 18 lässt...
- Leichteres Sägen durch neuen Anschlaghaken für...
Alle Eckdaten im Überblick
- Spannung: 18V
- Motortyp: Bürstenmotor
- Drehzahl: 2400 U/min
- Schwertlänge: 20 cm
- Geschwindigkeit: 4,5 m/s
- Öltankinhalt: 80ml
- Kettenspannung: werkzeuglos (SDS-System)
- Produktgewicht: 2,5 kg
Wie bereits oben erwähnt ist diese Akku Kettensäge perfekt für Brennholz- und Schnittarbeiten geeignet. Durch das überarbeitete Design und das geringe Gewicht liegt dieses Modell besonders bequem in der Hand.
Zu deiner Sicherheit gibt es einen robusten Handschutz und einen Rückstoßschutz.
Black+Decker GKC 1825L20
Diese Akku-Kettensäge von Black + Decker wird von einem 18-V-2,0-Ah-Lithium-Ionen-Akkusystem angetrieben, das dir 220 Schnitte von 3,5-cm-Holzstücken pro Ladung ermöglicht.
Dank des gleichmäßig ausbalancierten Gewichts zwischen Schneidbalken und Griff hast du bei diesem Gerät die perfekte Kontrolle.
Vorteile
✅ große Anschlagkrallen
✅ rückschlagarme Kette
✅ Zweihandgriff
✅ werkzeuglose Kettenspannung
Nachteile
❌ manuelle Schmierung
❌ Bürstenmotor
❌ Akku & Ladegerät nicht enthalten
❌ geringe Kettengeschwindigkeit
Sägentest Score
- Hohe Leistung: Dank ihrer hohen Schnittkapazität und...
- Maximale Sicherheit: Die Motorsäge ist mit einer...
- Nachhaltig: Diese kabellose Motorkettensäge ist eine...
Alle Eckdaten im Überblick
- Spannung: 18V
- Motortyp: Bürstenmotor
- Schwertlänge: 25 cm
- Geschwindigkeit: 3,5 m/s
- Öltankinhalt: 53 ml
- Kettenspannung: werkzeuglos
- Produktgewicht: 3,1 kg
Dir wird bereits oben aufgefallen sein, dass die Black + Decker GKC 1825L20 Akku Kettensäge im Vergleich zu der Konkurrenz eher schlecht abschneidet.
Die manuelle Schmierung und die geringe Kettengeschwindigkeit machen dieses Modell nur für den absoluten Anfänger Gebrauch geeignet.
Preis/Leistung: Ryobi OCS1830
Diese Akku-Kettensäge Ryobi OCS1830 gehört zu den am besten bewerteten Geräten auf dem Markt. Der leistungsstarke bürstenlose Motor gepaart mit der hohen Kettengeschwindigkeit (10 m/s) sorgt für eine sehr hohe Schnittleistung.
Damit kannst du Stämme mit einem Durchmesser von bis zu 25 cm mühelos sägen. Durch das automatische Schmiersystem muss die Kette nicht manuell geölt werden.
Tipp: Zu der Ryobi OCS1830 habe ein ebenfalls einen eigenen Testbericht!
Vorteile
✅ Bürstenloser Motor
✅ mechanische & elektrische Kettenbremse
✅ automatische Schmierung
✅ werkzeuglose Kettenspannung
✅ minimale Vibrationen
Nachteile
❌ Preis
❌ Akku & Ladegerät nicht im Preis enthalten
Sägentest Score
- Motor: Bürstenloser Motor für optimale Leistung,...
- Sicher: Hohe Sicherheit durch schnelle Kettenbremse...
- Schwert: Hochwertiges Oregon Schwert, 30cm
Alle Eckdaten im Überblick
- Spannung: 18V
- Motortyp: Bürstenloser Motor
- Schwertlänge: 30 cm
- Geschwindigkeit: 10 m/s
- Kettenspannung: werkzeuglos
- Produktgewicht: 3,2 kg (ohne Akku)
Die hohe Geschwindigkeit und Schwertlänge machen dieses Modelle zu einem wahren Alleskönner. Solltest du bereits andere Ryobi 18V Geräte nutzen, kann ich dir dieses Modell nur empfehlen.
DeWalt DCM565N
DeWalt ist selbst in Deutschland jedem ein Begriff. Diese Geräte zeigen sich vor allem durch ihre Qualität und Langlebigkeit aus.
Das Modell DCM565N ist da keine Ausnahme!
Neben der tollen Verarbeitung besitzt diese Kettensäge einen leistungsstarken und vor allem bürstenlosen Motor, der mit einer Geschwindigkeit von bis zu 7,68 m/s sägt.
Mit einer Schwertlänge von 30 cm stellen mittelgroße Stämme kein Problem dar.
Tipp: Du kannst es schon ahnen. Auch für die DCM565N von Dewalt habe ich einen eigenen Testbericht!
Vorteile
✅ tolle Verarbeitung
✅ bürstenloser Motor
✅ hohe Schnittleistung
✅ Kettenbremse/ Kettenwechsel/ Kettenschmierung
✅ werkzeugloser Öltankverschluss
Nachteile
❌ Akku & Ladegerät muss bei Bedarf separat gekauft werden
❌ Preis
Sägentest Score
- Bürstenloser Motor - höherer Leistung, kompakteren...
- 30cm Schwert und Sägekette, Kettenbremse - stoppt die...
- Automatische Kettenschmierung - reduziert...
Alle Eckdaten im Überblick
- Spannung: 18V
- Motortyp: Bürstenloser Motor
- Schwertlänge: 30 cm
- Geschwindigkeit: 7,68 m/s
- Öltankinhalt: 120-140 ml
- Kettenspannung: werkzeuglos
- Produktgewicht: 3,5 kg
Testsieger: Makita DUC353Z
Makita gehört zu der absoluten Sperrspitze im Bereich Elektrowerkzeuge.
Die Makita DUC353Z ist dabei das absolute Spitzenmodell im Bereich Akku Kettensäge von Makita.
Das bürstenlose 36-V-Motorantriebssystem bietet dir genug Leistung, um auch große Projekte zu ermöglichen. Mit einer beeindruckenden und vor allem regelbaren Kettengeschwindigkeit von 20 m/s kannst du dir sicher sein, ordentliche und saubere Schnitte sind garantiert.
Mit einer Schwertlänge von 35 cm ist dieses Modell in meinem Testbericht ebenfalls der Sieger.
Tipp: Des ausführlichen Testbericht zu der DUC353Z von Makita kannst du über diesen Link nachlesen!
Vorteile
✅ 2 x 18V Antrieb
✅ sehr hohe Geschwindigkeit
✅ beste Schwerlänge
✅ bürstenloser Motor
✅ Akku Kapazitätsanzeige
✅ regelbare Drehzahl
Nachteile
❌ Preis
❌ Akku & Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten
❌ hohes Gewicht
Sägentest Score
- Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere...
- Umweltfreundlicher und kostensparender 2 x 18 V-Antrieb
- Kettenwechsel und Einstellung der Kettenspannung...
Alle Eckdaten im Überblick
- Spannung: 2 x 18 V
- Motortyp: Bürstenloser Motor
- Kettenteilung: 3/8
- Schwertlänge: 35 cm
- Geschwindigkeit: 20 m/s
- Öltankinhalt: 200 ml
- Kettenspannung: werkzeuglos
- Produktgewicht: 5,2 kg (jinkl. Akku)
- Features: Akkuschutzsystem, Messerschutz, Kettenbremse
Durch das besondere Feature gleichzeitig zwei Akkus verwenden zu können bist du bei der Makita DUC353Z Akku Kettensäge bestens vorbereitet. Je nach Bedarf kannst du zwischen der Anzahl deiner Akkus wählen und musst dir keine neue Kettensäge für hohe Belastungen anschaffen.
Darüber hinaus verfügt die Makita über sämtliche nützliche Features (Kettenbremse, werkzeugloser Kettenwechsel & Kettenspannung).
Der bürstenlose Motor sorgt für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und eine kompaktere Bauweise. Lediglich beim Preis und dem relativ hohem Gewicht musst du einen Kompromiss eingehen.
Trotz der Kompromisse ist die Makita DUC353Z Akku Kettensäge mein persönlicher Testsieger und somit auch meine Kaufempfehlung. Durch
Tipp: Einen Überblick über alle Kettensägen von Makita findest du hier!