Bosch ist ein deutsches Unternehmen, dass im Bereich Elektrowerkzeuge für Qualität und Leistung steht. Dabei unterscheidet das Unternehmen seine Produkte in zwei Bereiche.
Die grüne Produktfamilie richtet sich an der privaten Hobbyhandwerker zu hause. Mit dem blauen Design möchte Bosch den professionellen Handwerker ansprechen. Diese Geräte sind meistens preisliche teurer angesiedelt, dafür aber auch leistungsstärker und länger haltbar.
In meinem Test vergleiche ich die besten Akku Stichsägen von Bosch. Am Ende solltest du einen guten Überblick über die einzelnen Modelle haben und wissen, welche Säge für dich die Richtige ist.
Falls du nur wenig Zeit mitgebracht hast, hier das Wichtigste in Kürze:
- Benötigst du nur gelegentlich eine Stichsäge für kleinere Arbeiten, bist du mit der PST18-Li bestens bedient!
- Falls du ein besonders handliches Modell suchst, und kannst Abstriche bei der Leistung hinnehmen, wirst du mit der GST 12V-70 glücklich werden
- Für alle ambitionierten Heimwerker und Profis rate Ich zu den GST-18V-Li Modellen aus der Professional Reihe. Die Stab- und Bügelversion nehmen sich nichts, das bleibt deinem Geschmack überlassen
Die besten Akku-Stichsägen von Bosch
So weit so gut, sehen wir uns jetzt die einzelnen Modelle im Detail an und klären wir die Frage: Welche Bosch-Akku-Stichsäge ist die richtige Wahl für dich?

Perfekt für Einsteiger: Bosch PST18-Li
Diese Säge ist mein Preistipp in diesem Vergleich. Die Bosch PST18 Li richtet sich an Heimwerker, die eine zuverlässige Akku Stichsäge suchen. Genau das bekommst du hier auch, ein gutes Allround-Werkzeug für einen fairen Preis.
Für knapp 60 Euro (ohne Akku) gibt es hier gewohnte Bosch-Qualität mit dem „SDS-System“ (besonders leichter Klingenwechsel) sowie einer integrierten LED. Damit lässt sich auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut arbeiten.
Pro
- Trotz des Akkus hält die PST 18 LI in Sachen Leistung mit den kabelgebundenen Geräten locker mit.
- Die meisten Käufer geben an, dass sie aufgrund des Akkus eine extreme Freiheit genießen. Stolpern und versehentliches Durchschneiden der Kabel gehören somit der Vergangenheit an.
- Die gut sichtbare Kunststoffführung sorgt für ein sicheres Halten der Stichsäge
- Der Akku lädt mit einer Dauer von nur 1,5 h fast doppelt so schnell als die Konkurrenz
- PST 18 LI verfügt über eine LED Licht. Schlecht ausgeleuchtete Stellen sind somit kein Problem mehr.
- Käufer sagten, dass sie vor allem das komfortable und angenehme Schneiden überzeugt hat.
Contra
- Einige Käufer bemängelten die zeitaufwändige Neigungseinstellung für das Schneiden eines Schrägschnitts
- Vereinzelt wurde sich das Einrasten der Einschalttaste gewünscht. Der muss nämlich die ganze Zeit aufgrund der Sicherheitsfunktion manuell gedrückt werden.
- Einige Käufer empfanden das Wechseln der Sägeblätter etwas zu schwierig
- Die Akku-Stichsäge PST 18 LI – Leicht, kompakt und...
- Bewährtes CutControl ermöglicht das exakte Führen...
- Komfortables Arbeiten dank geringer Vibrationen und...
Technische Daten
- Akkuspannung/Akkukapazität: 18V/2,5 Ah
- Schnitttiefe in Holz: 80mm
- Schnitttiefe für Aluminium und Stahl: 5mm
- Hubfrequenz: 2.400 SPM
- Gewicht (mit Akku): 1,9 kg
- Schnittarten: gerade, kurvig, präzise, lang
- Neigungswinkel: 45%
Besonders kompakt: Die Bosch GST 12V-70
Wenn du eine besonders handliche Akku Stichsäge von Bosch suchst, dann ist die GST 12V 70 deine erste Wahl. Sie bringt gerade einmal 1.5kg auf die Waage (inkl. Akku!) und erzeugt kaum Vibrationen beim Schneiden.
Ermüdungsfreies Arbeiten und wendige Schnitte sind die Stärken dieses Modells. Allerdings muss man dafür auch einige Abstriche bei der Schnittleistung machen. Mit einer maximalen Schnitttiefe von nur 70mm in Holz und 3mm in Metall bildet die GST 12V-70 das Schlusslicht in dieser Disziplin.
Wenn das für dich ausreicht, kannst du dich vollends über die Leichtigkeit und Wendigkeit der Stichsäge freuen. Bei tieferen Schnitten solltest du jedoch zu einem anderen Modell greifen.
Technische Daten
- Akkuspannung/Akkukapazität: 12V/3 Ah
- Schnitttiefe in Holz: 70mm
- Schnitttiefe für Aluminium und Stahl: 3mm
- Hubfrequenz: 1500 – 2800 SPM
- Gewicht (mit Akku): 1,5 kg
- Schnittarten: gerade, kurvig, präzise, lang
- Neigungswinkel: 45%
- Die kompakte Akku Stichsäge GST 12V-70 von Bosch...
- Optimale Sicht auf die Schnittlinie dank integriertem...
- Für besonders genaue Schnitte ist die Griffposition...
Pro
- Mit nur 1.5kg Gesamtgewicht extrem leicht
- Vibrationsarmes Arbeiten
- Sehr wendige Schnitte möglich
- LED Leuchte
- SDS-Klingenwechsel
Contra
- Für tiefere Schnitte nicht geeignet
- Wird schnell heiß
- Akku etwas schwach
Für Fortgeschrittene & Profis: Bosch GST-18V-Li S (Stabversion)
Wenn dir die vorherigen beiden Modelle zu schwach sind oder du keine Kompromisse eingehen willst, dann kann Ich dir die Bosch Professional GST-18V-Li an´s Herz legen. Diese akkubetriebene Stichsäge gibt es sowohl als „S“ (=Stabversion), als auch als „B“ (=Bügelversion).
Die Modelle richten sich ganz klar an fortgeschrittene Heimwerker und Profis. Dementspechend muss man auch etwas tiefer in die Taschen greifen. Die Preise beginnen bei rund 160€.
Dafür bekommst du aber auch eine leistungsfähige und zuverlässige Akku-Stichsäge, mit der Schnitte von bis zu 120mm (in Holz) möglich sind. Dank des SDS-Systems lassen sich auch hier die Sägeblätter mit einer Hand wechseln, eine integrierte LED sowie Staubabsaugung runden das Paket ab.
Vermisst habe Ich allerdings einen Laser für die Schnittführung, bei dem Preis kann man das eigentlich erwarten.
Technische Daten
- Akkuspannung/Akkukapazität: 12V/4 Ah
- Schnitttiefe in Holz: 120mm
- Schnitttiefe für Aluminium und Stahl: 20mm / 8mm
- Hubfrequenz: 0 – 2700 SPM
- Gewicht (mit Akku): 2,4 kg
- Schnittarten: gerade, kurvig, präzise, lang
- Neigungswinkel: 45%
- Vielseitigkeit: Die Schnitttiefe in Holz beträgt 120...
- Praktisch: Schrägschnitte von 0-45° können gemacht...
- Bequem: SDS-Sägeblattwechsel mit nur einer Hand...
Pro
- Schnittgeschwindigkeit variabel einstellbar
- Viel Leistung
- Auch für tiefere Schnitte geeignet
- Top Verarbeitungsqualität
Contra
- Kein Laser
- Die Staubabsaugung ist etwas locker, das passt nicht zum Rest
Für Fortgeschrittene & Profis: Bosch GST-18V-Li B (Bügelversion)
Die Bügelversion unterscheidet sich hinsichtlich Ihrer Ausstattung Leistung nicht von der Stabversion. Der Unterschied liegt hier, wie es der Name schon verrät, im Bügel-Design.
- Vielseitigkeit: Die Schnitttiefe in Holz beträgt 120...
- Praktisch: Schrägschnitte von 0-45° können gemacht...
- Bequem: SDS-Sägeblattwechsel mit nur einer Hand...
Welche der beiden Varianten besser für dich geeignet ist, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mir persönlich sagt die Bügelversion eher zu, da Ich das von meiner geliebten Makita DJV182Z gewohnt bin. Wenn du offen für Alternativen bist, wirf einen Blick auf meinen Testbericht zur DJV182Z!
Ich erspare mir daher an dieser Stelle, die technischen Daten sowie Vor- und Nachteile nochmals aufzulisten. Stattdessen möchte Ich noch kurz auf das passende Zubehör für die Akku-Stichsägen von Bosch eingehen.
Passende Akkus
Falls du noch keine passenden Akkus aus dem Bosch-Universum besitzt, musst du diese noch zusätzlich erwerben. Wichtig: Die Akkus aus der Professional-Reihe (blau) passen nicht zu den „normalen“ Modellen (grün).
Akku für die Bosch PST18-Li
Für die Bosch PST18-Li Stichsäge kannst du diesen Akku verwenden:
- Leistungsstarker Lithium-Akku - verwendbar auf allen...
- Lithium-Ionen-Akku: kein Memory-Effekt und...
- Längere Lebensdauer dank elektronischem Schutz der...
12V Akku für die GST12V-70
Bei der GST12V-70 würde Ich dir zu den folgenden 6Ah Akkus raten, da die enthaltenen 2Ah Akkus meiner Meinung nach zu schwach sind.
- 2x 12-Volt-Akku mit 6.0 Ah Kapazität und...
- GBA 12V 6.0Ah: Extrem hohe Akkukapazität für bis zu...
- GAL 12V-40: Hohe Ladegeschwindigkeit für alle...
Passende 18V Akkus für die Professional-Reihe
Bei den 18V Stichsägen kannst du diese Akkus verwenden:
Sägeblätter für die Bosch Akku Stichsägen
Zwar bekommst du bei allen vorgestellten Modellen ein paar Sägeblätter mitgeliefert, allerdings sind diese qualitativ nicht besonders gut. Für größere Projekte solltest du dir auf jeden Fall ein paar gute Stichsägeblätter zulegen! Diese Varianten von Bosch kann ich dir empfehlen:
Eine ausführliche Übersicht findest du hier: Bosch Stichsägeblätter Tabelle
Fazit: Welche Akku Stichsäge von Bosch solltest du wählen?
Ich habe dir in diesem Vergleich nun die besten Akku-Stichsägen aus dem Hause Bosch vorgestellt und hoffe, dir mit diesem Testbericht die Entscheidung zu erleichtern. Hier nochmal meine Einschätzung in Kürze:
- Benötigst du nur gelegentlich eine Stichsäge für kleinere Arbeiten, bist du mit der PST18-Li bestens bedient!
- Falls du ein besonders handliches Modell suchst, und kannst Abstriche bei der Leistung hinnehmen, wirst du mit der GST 12V-70 glücklich werden
- Für alle ambitionierten Heimwerker und Profis rate Ich zu den GST-18V-Li Modellen aus der Professional Reihe. Die Stab- und Bügelversion nehmen sich nichts, das bleibt deinem Geschmack überlassen
Falls du auch offen für andere Marken bist, wirf doch auch einen Blick auf meinen aktuellen Akku-Stichsägen-Test, dort stelle Ich dir ein paar lohnenswerte Alternativen von Makita & Co. vor.