Die Kappsägen von Bosch gehören zu den besten auf dem Markt. Sie sind bekannt für ihre Qualität, Langlebigkeit und Präzision. Aber welche Bosch Kappsäge ist die richtige für dich? In diesem Artikel vergleiche ich 5 beliebte Bosch Kappsägen und helfe dir bei der Entscheidung, welche Säge für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Im meinem Kappsägen Test gehe ich auf die einzelnen Funktionen und Unterschiede näher ein, sodass du am Ende die perfekte Kapp und Gehrungssäge für dich findest.
Falls du wenig Zeit haben solltest, habe ich hier eine meine Empfehlungen in den jeweiligen Kategorien für dich herausgepickt.
- Perfektes Einsteigermodell: Bosch GCM 8 SJL Professional
- Profigerät: Bosch GCM 12 GDL Professional
- Akkualternative: Bosch GCM 18V-216 Professional
Bosch Kappsäge Vergleich
Die einzelnen Kappsägen im Detail
Bosch GCM 800 SJ Professional
Die Kappsäge GCM 800SJ von Bosch ist ein leichtes, leistungsstarkes Werkzeug, das professionelle Ergebnisse liefert. Sie verfügt über eine Sanftanlauffunktion, um das Rückschlagrisiko zu verringern, und eine Leerlaufdrehzahlregelung, mit der Sie die Blattgeschwindigkeit für eine optimale Schnittleistung einstellen können.
Die Bosch Professional GCM 800SJ ist eine zuverlässige Säge mit einer Schnittkapazität von 270 mm. Sie ist leicht und kompakt, so dass sie einfach zu bewegen und zu transportieren ist. Die Säge ist dank ihres übersichtlichen Designs einfach zu bedienen.
Diese einfach zu bedienende Bosch Kappsäge ist perfekt für eine Vielzahl von Holzbearbeitungsanwendungen. Die Spindelarretierung macht den Sägeblattwechsel zum Kinderspiel, und die integrierte Staubabsaugung hält Ihren Arbeitsbereich sauber.
Vorteile
✅ Preiswert
✅ Leicht und Kompakt
✅ Sanftanlauffunktion
✅ Spindelarretierung für einfachen Sägeblattwechsel
Nachteile
❌ Schnittkapazität für große Werkstücke zu gering
❌ Verarbeitung mittelmäßig
Sägentest Score
- Die Paneelsäge GCM 800 SJ von Bosch Professional -...
- Optimale Handlichkeit durch das geringe...
- Sicheres Arbeiten dank vertikalem Griff mit intuitivem...
Technische Daten der Bosch GCM 800SJ Professional
- Schnittleistung 0°: 70 x 270 mm
- Gehrung: 47°L / 47° R
- Neigung: 45°L / 0° R
- Leerlaufdrehzahl: 5.500 min-1
- Sägeblatt: 216 x 30 mm
- Gewicht: 13,5 kg
- Nenneingangsleistung: 1.400 W
- Schalldruckpegel: 93 dB
- Vibration: 3 m/s²
Bosch GCM 8 SJL PROFESSIONAL
Die Bosch GCM 8 SJL ist eine leistungsstarke, leichte Säge, die auch große Werkstücke bearbeiten kann. Mit einer Schnittkapazität von 70 mm in der Vertikalen und 312 mm in der Horizontalen ist die Säge perfekt für jedes Heimwerkerprojekt geeignet.
Das Zweipunkt-Absaugsystem sorgt für eine optimale Staubabsaugung, während der Sanftanlauf ein sanftes, kontrolliertes Anlaufen gewährleistet.
Der Präzisionslaser erleichtert das Ausrichten der Schnitte, und dank des kompakten Designs und des einhändig bedienbaren Transportgriffs kannst du die Säge problemlos überallhin mitnehmen.
Die Spindelarretierung ermöglicht dir einen schnellen Sägeblattwechsel, und die Sanftanlauffunktion verhindert, dass das Gerät beim Einschalten springt. Die Staubabsaugung von Bosch sorgt für maximale Leistung, ohne zu verstopfen, und das hochwertige Metallgehäuse des Getriebes garantiert eine lange Lebensdauer.
Vorteile
✅ Tolles Preis Leistungsverhältnis
✅ Zwei Punkt Staubabsaugung
✅ Präzisionslaser
✅ Gute Schnittkapazität
✅ Sanftanlauf Elektronik
Nachteile
❌ Nicht beidseitig neigbar (47°L / 2° R)
Sägentest Score
- Die Paneelsäge GCM 8 SJ von Bosch Professional - mit...
- bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten der...
- Staubfreies Arbeiten für saubereres und gesünderes...
Technische Daten der Bosch GCM 8 SJL Professional
- Schnittleistung 0°: 70 x 312 mm
- Winkel Gehrung: 52°L / 60° R
- Winkel Neigung: 47°L / 2° R
- Leerlaufdrehzahl: 5.500 min-1
- Sägeblatt: 216 mm
- Sägeblattdurchmesser: 30 mm
- Gewicht: 17,3 kg
- Nenneingangsleistung: 1.600 W
- Schalldruckpegel: 99 dB
- Vibration: 2,5 m/s²
Bosch GCM 18V-216 Professional
Die Kapp und Gehrungssäge bietet die Leistung einer kabelgebundenen Säge mit dem Komfort eines kabellosen Werkzeugs.
Die neue Bosch GCM 18V-216 Akku-Gehrungssäge liefert bis zu 1.600 W zum Schneiden von sämtlichen Materialien wie Holz, Alu oder Stahl. Mit einer Schnitttiefe von bis zu 70 mm gehört diese Akku Kappsäge zu den stärksten auf dem Markt.
Das macht sie ideal für professionelle Arbeiten auf der Baustelle oder auch in der Werkstatt. Die Säge bietet hohe Präzision dank ihrer großen Grundplatte (400 x 400 mm) und ihrer neuen BITURBO Brushless-Technologie, die ein höheres Drehmoment als bei den Vorgängermodellen erreicht.
Ihr schlankes Design ermöglicht eine komfortable Arbeitsergonomie.
Vorteile
✅ Hohe Flexibilität
✅Geringes Gewicht (einfacher Transport)
✅ Enorme Schnitttiefe für kabelloses Modell
Nachteile
❌ Zusätzlicher Kauf von Akku und Ladegerät erforderlich!
❌ Begrenzte Nutzungsdauer aufgrund der Akkus
Sägentest Score
- Der neue bürstenlose Hochleistungsmotor in Verbindung...
- Einfacher Transport: Dank dem geringen Gewicht und der...
- Präzises Arbeiten: Der Laser und die LED-Funktion...
Technische Daten der Bosch GCM 18V-216 Professional
- Schnittleistung 0°: 270 x 70 mm
- Winkel Gehrung: 47°L / 47° R
- Winkel Neigung: 47°L / 0° R
- Leerlaufdrehzahl: 4.600 min-1
- Sägeblatt: 216 x 30 mm
- Gewicht: 14,7 kg
- Akkuspannung: 18 Volt
- Schalldruckpegel: 95dB
Bosch GTM 12 JL PROFESSIONAL
Die GTM 12 JL von Bosch ist eine vielseitige All-in-One-Säge, die als Tischkreissäge, Kappsäge oder Gehrungssäge verwendet werden kann.
Mit ihrem leistungsstarken 1.800-Watt-Motor bewältigst du selbst die anstrengendsten Arbeiten schnell und einfach. Der integrierte Laser macht es leicht, präzise Ergebnisse zu erzielen.
Die GTM 12 JL Paneelsäge von Bosch ist das ideale Werkzeug für feine und präzise Schnitte in Holz. Sie verfügt über einen Sanftanlauf, der das Sägeblatt bei Arbeitsbeginn langsam beschleunigen lässt, so dass das Material schonend und ohne zu splittern geschnitten werden kann.
Die Spindelarretierung erleichtert den Aus- und Einbau des Sägeblatts sowie den schnellen und sicheren Sägeblattwechsel.
Diese Kapp und Gehrungssäge verfügt außerdem über eine Staubabsaugung, so dass Sie jederzeit sauber arbeiten können.
Vorteile
✅ All-in-One Säge (Kappsäge, Gehrungssäge, Tischkreissäge)
✅ Hohe Schnitttiefe
✅ Leistungsstarker Motor
✅ Sanftanlauf Elektronik, Spindelarretierung, Laserlinie
✅ Staubabsaugung (Click & Clean System)
Nachteile
❌ hoher Anschaffungspreis
Sägentest Score
- Multitalent mit 100 % Präzision
- Tischkreissäge sowie Kapp- und Gehrungssäge in einem...
- Präzises Arbeiten mit integriertem Laser
Technische Daten der Bosch Professional Paneelsäge GTM 12 JL
- Schnittleistung 0°: 95 x 150 mm
- Winkel Gehrung: 48°L / 48° R
- Winkel Neigung: 48°L / 2° R
- Leerlaufdrehzahl: 3.500 min-1
- Sägeblatt: 305 x 30 mm
- Gewicht: 21 kg
- Nenneingangsleistung: 1.800 W
- Schalldruckpegel: 91 dB
- Vibration: 3,4 m/s²
Bosch GCM 12 GDL Professional
Die GCM 12 GDL Kapp- und Gehrungssäge von Bosch ist eine hochwertige und langlebige Säge, die sich perfekt für Präzisionsschnitte eignet. Der innovative, wartungsfreie Gleitarm ist äußerst robust und sorgt für dauerhafte Präzision.
Die gelenkige Konstruktion des Schiebearms macht die Säge von vorne bis hinten kompakt, während der Doppellinienlaser und das hochwertige Sägeblatt präzise Schnitte garantieren.
Die Paneelsäge GCM 12 GDL von Bosch ist eine leistungsstarke, kompakte Maschine, die jede Aufgabe bewältigt. Sie verfügt über eine Spindelarretierung für einen einfachen Blattwechsel.
Die Soft-Start-Technologie reduziert den Rückschlag beim Anfahren und das intelligente Bremssystem stoppt das Sägeblatt schnell, wenn Sie den Abzug loslassen. Die Staubabsaugung macht die Reinigung einfach.
Vorteile
✅ Extrem Hohe Schnittleistung
✅ Hochwertige Verarbeitung
✅ Wartungsfreier Gleitarm
✅ Gelenkige Konstruktion
✅ Doppellinienlaser, Spindelarretierung, Soft-Start-Technologie
Nachteile
❌ Bedienung Messerschutz schwergängig
❌ Keine variable Drehzahlelektronik
Sägentest Score
- Die Kappund Gehrungssäge GCM 12 GDL von Bosch...
- Exaktes Schneiden dank integriertem Doppellinienlaser
- Einfaches Arbeiten mit großen Materialstücken durch...
Technische Daten der Bosch 12 GDL Professional
- Schnittleistung 0°: 104 x 341 mm
- Gehrung: 52°L / 60° R
- Neigung: 47°L / 47° R
- Leerlaufdrehzahl: 4.000 min-1
- Sägeblatt: 305 x 30 mm
- Gewicht: 32,1 kg
- Nenneingangsleistung: 2.000 W
- Schalldruckpegel: 93 dB
- Vibration: 2,5 m/s²
Zubehör
Welches Zubehör ist für Bosch Kappsägen am besten geeignet? Neben Sägeblätter habe ich dir hier meine Top Auswahl aufgelistet.
Passende Sägeblätter
Untergestell
Bosch Kappsäge Testfazit
Bosch bietet eine große Auswahl an Kappsägen an, von denen jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. In diesem Artikel haben wir die Eigenschaften von 5 Bosch Kappsägen verglichen: die GCM 800 SJ, die GCM 8 SJL, die GCM 18V-216, die GTM 12 JL und die GCM 12 GDL Professional.
Jedes Modell hat seine eigenen Alleinstellungsmerkmale, die es zu einer guten Wahl für unterschiedliche Anwendungen machen. So ist die GCM 8 SJL aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer geringen Größe perfekt für leichte Arbeiten geeignet, während die Bosch GCM 12 GDL PROFESSIONAL dank ihres leistungsstarken Motors ideal für härtere Arbeiten ist. Welche Bosch Kapp-, Zug und Paneelsäge für dich am besten geeignet ist, hängt letztlich von deinen Bedürfnissen ab.
Empfehlung Einsteiger
- Die Paneelsäge GCM 8 SJ von Bosch Professional - mit...
- bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten der...
- Staubfreies Arbeiten für saubereres und gesünderes...
Empfehlung Profi
- Die Kappund Gehrungssäge GCM 12 GDL von Bosch...
- Exaktes Schneiden dank integriertem Doppellinienlaser
- Einfaches Arbeiten mit großen Materialstücken durch...
WORAUF DU BEI EINER KAPPSÄGE ACHTEN SOLLTEST
1. Welches Material möchtest du schneiden?
Bevor du dich für ein bestimmtes Modell entscheidest, solltest du dir im Klaren darüber sein, welches Material du schneiden musst, welches Ergebnis du erzielen willst und wie oft du deine Gehrungssäge benutzen wirst. Die Materialien, die du bearbeiten willst, bestimmen die Art der Säge, die du brauchst.
Beachte deine benötigte Leistung!
Der Typ und die Leistung des Motors einer Kappsäge beeinflussen seine Verwendung. Elektrische Kappsägen erreichen eine Schnitttiefe von 120 – 300 mm und haben eine durchschnittliche Leistung von 750 Watt bis 1,5 kW.
Als Faustregel gilt: Je größer der Scheibendurchmesser, desto leistungsstärker muss deine Gehrungssäge sein!
Du solltest auch überlegen, ob du ein kabelloses oder ein kabelgebundenes Modell möchtest. Der durchschnittliche Blattdurchmesser einer Gehrungssäge liegt bei 270 mm. Je mehr Zähne das Blatt hat, desto feiner ist der Schnitt und umgekehrt.
2. Beachte die Blattgröße
Die Schnittleistung einer Gehrungssäge variiert je nach Art des Sägeblatts. Gehrungssägeblätter aus Kohlenstoffstahl sind am weitesten verbreitet, weil sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Härte bieten.
Die Härte sorgt dafür, dass das Blatt seine Schärfe länger behält, was umso wichtiger ist, je dicker das zu schneidende Material ist.
Klingen aus kohlenstoffreichem Stahl oder einer Legierung können eine höhere Härte und Haltbarkeit erreichen als Klingen aus Kohlenstoffstahl. Solche sind bei einigen Materialien wie Aluminium und beim Schneiden von abrasiven Kunststoffen wie Mauerplatten möglicherweise effektiver.

3. Wieviel möchtest du ausgeben?
Der Preis von Kappsägen kann je nach Ausstattung stark variieren. Deshalb ist es wichtig, dass du das bei deiner Auswahl immer berücksichtigst.
Bei den meisten Kappsägen macht es Sinn mehr Geld auszugeben, da man dadurch oftmals eine bessere Genauigkeit und eine einfachere Bedienung erhält.
Ein zusätzliches Merkmal, auf das du achten solltest, ist eine integrierte Laserführung an der Säge. Diese wird dir das Leben um einiges erleichtern, da die Schnitte immer passend präzise werden!
Tipp: Meine Top 5 Gehrungssägen für jeden Geldbeutel findest du hier!
4. Eigenen Bedürfnisse richtig einschätzen
Die verschiedenen Arten im Überblick
- manuelle Gehrungssäge
- Elektrische Gehrungssäge/ Kappsäge
- Zuggehrungssäge/Kappsäge

Eine manuelle Gehrungssäge ist die billigste, aber du musst alle Schnitte von Hand machen. Wenn du eine Gehrungssäge nicht oft brauchst, ist eine manuelle Gehrungssäge eine gute Wahl, da sie in der Regel günstiger ist.
Elektrische Gehrungssägen sind weiter verbreitet und eignen sich für kleine bis mittelgroße Arbeiten.
Gleitende Gehrungssägen wie auch Kappsägen sind teurer als feststehende Sägen, gelten aber im Allgemeinen als einfacher für größere Arbeiten zu verwenden. Schiebesägen sind in der Lage, breitere Materialien zu schneiden und haben eine größere Kapazität, normalerweise zwischen 800 mm und 1000 mm.
Es gibt auch eine Option für Verbundschnitte, d.h. du kannst den Winkel des Sägeblatts im Verhältnis zum Gehrungsanschlag ändern, um noch breitere Schnitte zu ermöglichen.
Gehrungssägen können entweder als Schiebe- oder als Festanschlag verwendet werden. Dabei sind diese aber teurer als andere Gehrungssägen. Sie haben in der Regel eine höhere Schnittkapazität und Genauigkeit als manuelle und elektrische Modelle und sind daher die beste Wahl, wenn du häufig viele präzise Winkelschnitte machen musst.
Tipp: Meinen ausführlichen Artikel zu den einzelnen Arten von Gehrungssägen und Kappsägen kannst du hier nachlesen!
5. Testberichte nicht vergessen!
Diesen Punkt muss ich dir vermutlich nicht weiter erklären, sonst würden wir uns hier nicht begegnen 🙂
Es ist immer ratsam, sich vor dem Kauf eines Produkts zu informieren und Bewertungen zu lesen. Wie bei allen anderen Produkten auch, können Kundenrezensionen hilfreich sein, wenn du ähnliche Modelle von Gehrungssägen miteinander vergleichen möchtest.
Es ist immer ratsam, etwas zu recherchieren, bevor du dein Geld für ein neues Produkt ausgibst – online oder im Laden.
Weiterführende Links