Ich habe dir schon viele Makita-Akku-Säbelsägen vorgestellt, angefangen von der Einsteigervariante bis hin zu den großen Allrounder Modellen und den Profi Werkzeugen. Doch welche davon ist nun die Beste? Wer sollte welches Modell wählen?
Um dir diese Entscheidung zu erleichtern, habe ich hier nochmal alle Makita Sägen aufgelistet und verglichen, sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile zusammengefasst. Falls du bereits weißt, dass du eine Akku Säbelsäge von Makita kaufen willst, aber dir noch unsicher bezüglich des perfekten Modells bist, nimm dir die paar Minuten für diesen Beitrag!
Falls du es eilig hast, findest du hier natürlich auch das Wichtigste in Kürze:
- Mein Preis-/Leistungssieger ist die DJR 186Z
- Die stärkste & ausdauerndste Akku-Säbelsäge ist die DJR 187Z
- Die beste Mini-Säbelsäge von Makita ist die DJR 188Z
Makita Akku Säbelsägen Vergleich
Für kleinere Gartenarbeiten lohnt sich die DJR 185Z. Wer einen klasse Alrounder sucht, greift zur 186Z. Leistung ohne Kompromisse gibt es bei der DJR 187Z, auch für Profis.
Makita Akku Säbelsägen Fazit

Einsteigermodell: Die DJR 183Z
Die kleinste und günstigste Akku Säbelsäge aus dem Hause Makita ist die DJR 183Z. Sie ist (ohne Akku und Ladegerät) bereits für rund 85€ zu haben.
Bei der Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit muss man dafür keine Abstriche machen. Makita-typisch bekommt man hier eine hohe Qualität geliefert. Die Schwächen werden erst bei größeren Arbeiten deutlich.

Für kleinere Baumzuschnitte und dergleichen ist die DJR 183Z zwar gut geeignet, wer häufiger mit dieser Säbelsäge arbeiten will, sollte jedoch auf ein stärkeres Modell zurückgreifen. Gerade die Hitzeentwicklung und relativ starken Vibrationen können hinderlich sein.
Tipp: Hier findest du den ausführlichen Testbericht zur Makita DJR 183Z
Technische Daten
- Antrieb: Akku
- Gewicht exkl. Akku: 1,4kg
- Passende Akkus: Nur der BL1815N von Makita (18V, 1.5 – 6 Ah)
- Werkzeugloser Klingenwechsel
- Integrierte LED
- Schnittgeschwindigkeit variabel, bis zu 3000 SPM
- Hublänge 13mm
- Max. Schnitttiefe 50mm
Pro
- Gummierter Softgriff – Wenn der Griff eines Elektrowerkzeugs nicht bequem ist, verliert man leicht die Kontrolle. Makita hat darauf geachtet, dass der Griff gummiert ist, denn das ist ein Material, das für Komfort bekannt ist, und es stellt sicher, dass du nicht die Kontrolle verlierst, wenn du die hartnäckigsten Materialien schneidest.
- Elektrische Bremse – Für maximale Sicherheit und Produktivität gibt es eine elektrische Bremse an diesem Werkzeug. Diese hilft dir, das Werkzeug sofort zu stoppen, damit du keine zusätzlichen Schnitte machen oder dich verletzen kannst.
- Erschwinglich und langlebig – Billige Elektrowerkzeuge können dazu führen, dass Kunden in Frage stellen, wie langlebig sie sind oder ihre Fähigkeit, die Aufgaben, die sie mit ihnen durchführen wollen, zu erfüllen. Bei diesem Werkzeug ist es nicht nur günstig auf dem Markt erhältlich, es ist auch aus robustem Material von einer zuverlässigen Marke hergestellt, was bedeutet, dass du dieses Produkt garantiert für eine lange Zeit als Teil deines Werkzeugsets haben wirst.
Contra
- Wird standardmäßig ohne Akku & Ladegerät geliefert
- Leistung nur für kleinere Projekte ausreichend
- Vibration & Hitzeentwickling fällt bei den „größeren“ Modellen weitaus geringer aus
- Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne...
- Sehr leichte und handliche Akku-Reciprosäge
- Werkzeugloser Sägeblattwechsel
Mini Säbelsäge: Makita DJR 185Z
Viel Flexibilität und Komfort beim Arbeiten bietet auch die DJR 185Z. Diese Mini-Akku-Säbelsäge von Makita kostet nur geringfügig mehr als das Einsteigermodell DJR 183Z (ca. 20€ Aufpreis), bietet dir dafür aber mehr Auswahl bei den Akkus und vibriert weniger stark beim Sägen.
Abgesehen davon unterscheiden sich die beiden Modelle nur bedingt. Beide sind sehr leicht, und eher für kleinere Gartenarbeiten ausgelegt. Die Verarbeitungsqualität ist natürlich auch hier auf einem hohen Niveau.
Tipp: Hier geht´s zum ausführlichen Testbericht der Makita DJR 185Z
Technische Daten
- Antrieb: Akku
- Gewicht exkl. Akku: 1,5kg
- Passende Akkus: 18V Makita
- Werkzeugloser Klingenwechsel
- Integrierte LED
- Schnittgeschwindigkeit variabel, bis zu 3000 SPM
- Hublänge 13mm
- Max. Schnitttiefe 50mm
Pro
- Günstige Akku Säbelsäge von Makita
- Top Verarbeitungsqualität
- Mehr Akku-Auswahl & weniger Vibrationen im Vergleich zur DJR 183Z
Contra
- Akku & Ladegerät nicht enthalten
- Die mitgeliederten Sägeblätter sind nicht wirklich brauchbar!
- Nur für kleinere Gartenarbeiten geeignet
- Leerlaufhubzahl: 0 - 3.000 min-1
- K-Wert Vibration: 1,5 m/s²
- Hubhöhe: 13mm
Starker Allrounder: Makita DJR186Z
Die DJR186Z habe ich bereits in meinem großen Akku-Säbelsägen-Test (alle Marken) als starken Allrounder angepriesen. Sie ist zwar deutlich schwerer als die beiden vorherigen Varianten, dafür gibt es hier aber satte Leistung, die auch für größere Projekte ausreichend ist!
Hier kannst du Äste, Aluminium, Stahl, Laminat und auch Kunststoff sägen. Das hat aber auch seinen Preis. Mit Akku & Ladegerät bist du hier schnell bei über 200€. Dieses Modell richtet sich also eher an ambitionierte Heimwerker, oder auch den professionellen Gebrauch!


Tipp: Hier geht´s zum ausführlichen Testbericht der Makita DJR 186Z
Technische Daten
- Gewicht: 3,5 – 3,8kg (mit Akku)
- Bis zu 2800 SPM
- Hub: 32mm
- Kein Akku & Ladegerät enthalten
- Schnitttiefe Holz 90°: 255mm
- maximale Schnittleistung Rohr: 130mm
- Werkzeugloser Klingenwechsel
Pro
- Viel Leistung
- Geringe Vibration
- Werkzeugloser Klingenwechsel
- Auch für größere Projekte geeignet
Contra
- Keine LED!
- Akku & Ladegerät exklusive
- Werkzeugloser Klingenwechsel
- Auslöseschalter mit Verriegelungshebel
- Ergonomischer Griff
Kraftprotz: Die Makita DJR 187Z
Die DJR 187Z ist die stärkste 18V Akku Säbelsäge von Makita. Mit den passenden Sägeblättern schneidest du dich durch alle Materialien!
Unterschied Makita DJR 186 und 187
Im Vergleich zur DJR 186Z besticht dieses Modell hier ganz klar mit seinem bürstenlosen Motor, der für weniger Verschleiß und eine deutlich längere Akkulaufzeit sorgt. Zudem lässt sich der vordere Schaft verstellen und das Modell ist generell etwas kompakter.
Die DJR 187 bietet rundum ein besseres Gesamtpaket als die DJR 186 – Dafür zahlt man aber auch den entsprechenden Aufpreis. Wer sich mit dem Preis der 187 anfreunden kann, sollte diese auch bevorzugen!

Ansonsten gibt es auch hier Leistung satt und eine Verarbeitungsqualität, die sich nicht verstecken muss. Egal ob Profi oder Heimwerker: Mit dieser Makita Akku Säbelsäge bist du auf der sicheren Seite!
Tipp: Hier geht´s zum ausführlichen Testbericht der Makita DJR 187Z
Technische Daten
- Gewicht: 3,13kg (ohne Akku)
- Passende Akkus: 18V Reihe von Makita
- Leerlaufdrehzahl verstellbar, 2300 oder 3000 RPM
- Hublänge 32mm
- Max. Schnitttiefe (Rohr) 130mm
- Max. Schnitttieffe (Holz) 255mm
Pro
- Bürstenloser Motor
- Genug Leistung für alle Projekte
- Auch für Profis geeignet
- Sehr gute Akkulaufzeit
Contra
- Nicht gerade günstig
- Akku & Ladegerät exklusive
- Bürstenloser Motor
- Elektronische 2-Gang-Auswahl
- Werkzeugloser Klingenwechsel
Die perfekte Mini-Säbelsäge: Makita DJR 188Z
Die Krönung der Mini-Akku-Säbelsägen bei Makita stellt die DJR 188Z dar. Sie überzeugt mit ihrem sehr kompakten Design, geringen Gewicht und einer phänomenalen Akkulaufzeit. Auch die Leistung ist im Vergleich zu anderen Mini-Varianten wirklich sehr gut.
Genau wie bei der 187Z bekommst du auch hier eine Säbelsäge mit bürstenlosem Motor, welche für die lange Ausdauer der DJR 188Z sorgt. Der Tiefenentladeschutz sowie die integrierte LED sind weitere nette Features, über die du dich bei diesem Premium Modell freuen kannst.

In Sachen Leistung kann die 188Z zwar nicht mit den größeren Modellen mithalten, im Segment der Mini-Säbelsägen ist sie allerdings ganz vorne mit dabei!
Tipp: Hier geht´s zum ausführlichen Testbericht der Makita DJR 188Z
Technische Daten
- Leerlaufdrehzahl: 0 – 3.000 RPM
- Hublänge: 20 mm
- Max. Schnittleistung Rohr: 130 mm
- Max. Schnittleistung Holz: 90° 255 mm
- Passende Akkus: 18V Makita
- Gewicht: 2,6 kg (mit BL1815N, BL1820(B)) oder 2,9 kg (mit BL1830(B), BL1840(B), BL1850(B), BL1860B)
Pro
- Bürstenloser Motor
- Sehr leicht & kompakt
- Super Akku Laufzeit
- Viel Leistung (für eine Mini-Säbelsäge)
Contra
- Akku & Ladegerät nicht enthalten
- Vibrationen könnten geringer sein
- Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere...
- Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab,...
- Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne...
Akkus & Zubehör
Fazit: Welche Makita Akku Säbelsäge ist die Beste?
Nachdem Ich dir die einzelnen Modelle im Makita Reciprosäge Vergleich nochmal kurz vorgestellt habe, möchte Ich dir noch meine Einschätzung zur „besten“ Akku Säbelsäge von Makita geben.
Wie so oft im Leben, hängt die Wahl natürlich von deinen Ansprüchen und Einsatzgebieten ab.
Suchst du ein Modell für gelgentliche, kleinere Gartenarbeiten, rate Ich dir zur DJR 185Z. Sie kostet nur geringfügig mehr als das Einsteigermodell, bietet dir aber mehr Flexibilität bei der Akku-Auswahl.
Ein starker Allrounder, und mein Preis-/Leistungssieger in dieser Reihe ist die DJR 186Z. Diese Akku Säbelsäge bietet ausreichend Leistung für Heimwerker und Profis.
Wenn du Leistung ohne Kompromisse suchst, ist die DJR 187Z definitiv die beste Wahl für dich. Hier musst du zwar auch tief in die Taschen greifen, bekommst dafür aber auch eine sehr starke Akku Säbelsäge, mit Top-Verarbeitungsqualität und langer Akkulaufzeit (dank des bürstenlosen Motors).
Die DJR 188Z ist die stärkste Mini-Variante von Makita, welche ebenfalls mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet. Mit diesem Modell kannst du sämtliche Äste & Büsche in deinem Garten zurechtschneiden, ohne den Gang zur Ladestation zu suchen!
Ich hoffe, dir mit diesem Vergleich die Auswahl der besten Makita Akku Säbelsäge erleichtert zu haben. Falls du noch offen für andere Marken bist, schau doch gerne mal in meinem generellen Akku-Säbelsägen-Test vorbei!