Die Handkreissäge darf bei Heimwerkern nicht fehlen! Im Gegensatz zu Tischkreissägen sind sie um einiges flexibler und mobiler, sind also nicht auf ein Tischgestell angewiesen. Sie können super zum Schneiden von Holzmaterialien im Haus- und Gartenbereich verwendet werden. Wer allerdings größere und dickere Platten sehr genau geschnitten haben will, sollte vielleicht doch auf die Tischkreissäge zurückgreifen.
Ich stelle euch im Folgendem ein paar gute Handkreissägen vor, die euch möglicherweise interessieren können. Ich habe meinen Fokus dieses Mal auf die bekannte Marke Makita gesetzt, und möchte 5 der besten Modelle vergleichen. Dabei habe ich mich sowohl auf die Beliebtheit und Anzahl der Bewertungen auf Amazon gestützt, als auch auf das Preis-Leistungsverhältnis.
Unter den beliebtesten Makita Handkreissägen sind DHS900Z und die HS7101J1 meine persönlichen Lieblinge, die mit ihrer Leistung überzeugen. Die Modelle DHS680Z & HS7601J bieten ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Makita Handkreissägen Testergebnis
In meinem Makita-Handkreissägen-Vergleich 2022 habe ich mich auf die folgenden Eigenschaften konzentriert:
- Preis-/ Leistungsverhältnis
- Komfort beim Arbeiten
- Beliebtheit unter Usern (anhand Bewertungen)
- Leistung und Ausstattung
Mini-Kreissäge: DSS501Z
Unter meinen vorgestellten Makita Handkreissägen hat die DSS501Z die kleinste maximale Schnitttiefe, die nach dem Scherenprinzip einstellbar ist. Sie besitzt eine Blasvorrichtung mit Kühlerluft für ein sauberes Arbeiten.
Trotz der geringeren Schnitttiefe ist sie ziemlich leistungsstark und vor allem ausdauernd. Sie liegt auch gut in der Hand und ist, mit 2.7kg, super leicht. Allerdings ist das Gerät und ihr Sägeblatt eher sensibel. Hier müsst ihr euch wieder vorher überlegen, was genau ihr sägen wollt.
Für einen Preis von nur 125.60€ reicht die Leistung aber locker aus. Mit einem vorsichtigen und bewussten Umgang, solltet ihr einiges aus der Akku-Handkreissäge rausholen können.
Vorteile
✅ Geringes Gewicht (hoher Komfort)
✅ LED-Arbeitslicht
✅ Flexibel (leichte und schwere Aufgaben)
✅ Verarbeitung
Nachteile
❌ Akku + Ladegerät muss separat gekauft werden
❌ Schnitttiefe beachten
❌ rel. hoher Anschaffungspreis

Alle Eckdaten im Überblick:
- 136mm Sägeblatt
- Gewicht: 2,7kg
- Schnitttiefe 90°: 51mm
- Doppel LED
- Parallelanschlag
- Absaugstutzen
- 6-kant-Stiftschlüssel
- Ohne Akku geliefert
Sägentest Score
- Schnitttiefenverstellung nach dem Scherenprinzip
- Sehr leicht und handlich, daher perfekt für Arbeiten...
- Mit leuchtstarker LED
Mein Preistipp ist die DSS501Z, die deutlich günstigste Handkreissäge unter den Makita Modellen hier. Dementsprechend ist die Schnitttiefe auch etwas kleiner. Allerdings ist die Säge echt ausdauernd und macht damit ihre Sensibilität wett. Ich empfehle dieses Modell ebenfalls den Anfängern unter euch, wenn euer Budget nicht so dicke ist. Ich denke für den geringen Preis werdet ihr doch von der Leistung überrascht sein.
Das perfekte Starter-Modell: DHS680Z
Die DHS680Z ist eine sehr beliebte und häufig angesehene Akku-Handkreissäge, die für Arbeiten auf dem Dach oder im Innenbau konzipiert ist.
Sie verfügt über Schutzfunktionen wie Softstart und Notausschalter, und eine Führungsschiene ist ebenfalls anschließbar. Zusätzlich besitzt sie einen bürstenlosen Motor für mehr Ausdauer.
Die Handkreissäge liegt angenehm in der Hand und ist relativ leise. Bei zunehmend dickeren Materialien wird ihre Leistung allerdings langsam schwächer. Deshalb sollte man sich vorher überlegen, was für Material man sägen will und welche Säge dazu passt, um sie nicht an ihre Belastungsgrenzen zu bringen.
Für den Preis von 185.26€ ist sie ziemlich leistungsstark, sodass das Preis/Leistungsverhältnis gut balanciert ist, und man mit dem Kauf nicht viel falsch machen kann. Wobei man sich aber Akku und Ladegerät extra dazu kaufen muss.
Vorteile
✅ Bürstenloser Motor
✅ Schnittleistung (ideal für schwere Aufgaben)
✅ Verarbeitungsqualität
✅ Ergonomischer Softgrip
✅ Doppelte LED-Arbeitsleuchte
✅ Werkzeugaufhängung
Nachteile
❌ Akku + Ladegerät muss separat gekauft werden
❌ Grundplatte hat nach dem festspannen ein wenig Spiel

Alle Eckdaten im Überblick:
- 165mm Sägeblatt
- Gewicht: 3,3kg
- Schnitttiefe 90°: 57mm
- mit Doppel LED
- ADT
- Parallelanschlag
- Absaugstutzen
- 6-kant-Stiftschlüssel
- Tiefentladeschutz
- Softstart & Sicherheitsknopf
- Wird ohne Akku geliefert
Sägentest Score
- Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne...
- Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere...
- Ideal bei Dacharbeiten und im Innenausbau
Die DHS680Z von Makita ist mein perfektes Starter-Modell. Sie ist verhältnismäßig günstig und dafür relativ leistungsstark.
Sie besitzt einige nützliche Schutzfunktionen und scheint auch auf Amazon sehr beliebt zu sein. Deswegen würde ich diese Handkreissäge besonders Einsteigern empfehlen. Wenn man dann erst mal Erfahrung hat und sich an größeren Projekte versuchen möchte, kann man sich ein hochwertigeres Gerät holen, oder einfach direkt zur Tischkreissäge greifen.
Der Allrounder: HS7101J1
Ebenfalls gut besucht und bewertet ist die HS7101J1 (Kabel), die ziemlich robust ist und über eine Motorbremse verfügt. Außerdem ist sie mit ergonomischen Griffen für ein angenehmes Arbeiten ausgestattet. Die Schnitttiefe ist sehr leicht einstellbar.
Die HS7101J1 ist stabil und leistet, durch ihre sehr hohe Schnitttiefe und Umdrehungszahl, saubere Schnitte. Durch die ergonomischen Griffe liegt sie auch gut in der Hand.
Ihr Preis von 341.04€ liegt eher im etwas preisintensiveren Bereich, sie wird diesem aber durch ihre gute Leistung gerecht.
Vorteile
✅ Hohe Schnittleistung
✅ einfacher Sägeblattwechsel
✅ LED-Arbeitslicht
✅ Komfort (tolles Handling)
✅ ausreichende Kabellänge
Nachteile
❌ hoher Anschaffungspreis

Alle Eckdaten im Überblick:
- 190mm Sägeblatt
- Gewicht: 4kg
- Schnitttiefe 90°: 67mm
- Doppel LED
- Parallelanschlag
- Absaugstutzen
- Tiefziehteil
- 6-kant-Stiftschlüssel
- Führungsschienenadapter
Sägentest Score
- Leichte und handliche Kreissäge
- Führungsschiene über Adapter anschließbar (im...
- Schnellschliessende Schutzhaube
Für mich ist die HS7101J1 ein super Allrounder. Für ein höheres Budget bekommt man hier eine klasse Leistung mit hohen Schnitttiefen. Das Gewicht ist etwas schwerer, jedoch nicht zu schwer. Bis auf vielleicht ein paar Kleinigkeiten gibt es bei dieser Säge eigentlich nichts auszusetzen. Empfehlen würde ich sie wohl eher Fortgeschrittenen.
Der Preis/Leistung Sieger: HS7601J
Ein weiteres beliebten Modell ist die HS7601J (Kabel) von Makita. Sie ist ebenfalls robust und besitzt ergonomischen Griffe. Die Schnitttiefenverstellung erfolgt hier nach dem Scherenprinzip.
Die Schnitttiefe und Umdrehungszahl des Geräts sind auch sehr hoch, sie ist aber, zusammen mit der HS7101J1, eine der schwersten Sägen in meinem Vergleich hier.
Sie ist stabil und leistet gute Arbeit mit hoher Qualität, jedoch gibt es hier keinen Adapter für die mögliche Führungsschiene dazu, dieser muss sich selbst angeschafft werden.
Mit 260 Euro€ befindet sie sich im mittleren bis hohem Preisbereich, und ist dafür definitiv ausreichend. Eine solide Handkreissäge für Heimwerker und Hobbyschreiner.
Vorteile
✅ Einfache Bedienung
✅ Staubabsaugung
✅ Ergonomischer Softgrip
✅ Komfort (geringes Gewicht)
✅ Verarbeitung (hohe Langlebigkeit)
Nachteile
❌ Schließmechanismus der MAKPAC schwerfällig
❌ Passende Führungsschiene sehr teuer

Alle Eckdaten im Überblick:
- 190mm Sägeblatt
- Gewicht: 4kg
- Schnitttiefe 90°: 66mm
- Parallelanschlag
- Absaugstutzen
- Tiefziehteil
- 6-kant-Stiftschlüssel
Sägentest Score
- Durch ergonomisch ausgeformten Zusatzgriff leichtere...
- Für staubarmes Arbeiten Fremdabsaugung anschließbar
- Vergrößerter, robuster Tisch für präzises Arbeiten
Ich habe mich für die HS7601J als Preis/Leistung Sieger entschieden, weil sie, für den mittleren Preisbereich, eine echt gute Qualität aufweist. Allemal ausreichend für 260€, und perfekt für Hobbyschreiner.
Die Premiumversion: DHS900Z
Verglichen mit den anderen Makita Handkreissägen, hat die DHS900Z eine geringere Umdrehungszahl, besitzt aber solide maximale Schnitttiefen. Außerdem ist sie sowohl mit einem Tiefentladeschutz als auch mit einer stufenlosen Winkeleinstellung ausgestattet. Das Gerät besitzt auch eine Blasvorrichtung, um die Arbeiten sauber zu halten.
Die DHS900Z ist durch ihre ummantelten Griffe sehr handlich. Die Akku-Handkreissäge ist stabil, kraftvoll und arbeitet verglichen leise. Allerdings muss der Akku häufiger geladen werden, als die anderen Geräte auf meiner Liste.
Mit 400€ ist sie das teuerste Gerät in meinem Vergleich, ist dafür aber auch sehr leistungsstark.
Vorteile
✅ 2x 18 Volt System
✅ Bürstenloser Motor
✅ hohe Leistung & Lebensdauer
✅ Staubgebläse (via AWS)
✅ Tiefentladeschutz
✅ Verarbeitung (hohe Langlebigkeit)
✅ Anwendungsbereich (ideal für Holz und Stahl)
Nachteile
❌ Preis (werden 2 Akkus benötigt)
❌ Aufgrund der Akkus höheres Gewicht

Alle Eckdaten im Überblick:
- 235mm Sägeblatt
- Gewicht: 5,3 – 6,0kg
- Schnitttiefe 90°: 85mm
- Schnitttiefe 45°: 61mm
- Bürstenloser Motor
- Sägetisch aus Magnesium
- Parallelanschlag
- Absaugstutzen
- Tiefentladeschutz
- Ohne Akku geliefert
Sägentest Score
- Zwei in Reihe geschaltete 18-V-Akkus. Die Akkus werden...
- Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne...
- Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere...
Eine Handkreissäge für höheres Budget, und damit meine Premiumversion. Sie leistet echt gute Arbeit, muss dafür aber auch einmal mehr aufgeladen werden. Das ist vielleicht nicht gerade was für Anfänger oder ungeduldige Professionelle. Für fortgeschrittene Heimwerker ist sie allerdings, auch aufgrund ihrer Ausstattung, die Anschaffung wert.
Top Features bei Handkreissägen
Hier habe ich für euch natürlich wieder ein paar Tipps, die ihr bei der Wahl eurer Handkreissägen beachten solltet:
- Leistung: Die Säge sollte eine möglichst hohe Leistung für eine gute Qualität haben.
- Schnitttiefe: Eine hohe Schnitttiefe mit stufenloser Einstellung eignet sich für dickere Materialien.
- Führungsschiene: Für präzises Schneiden sollte eine Führungsschiene vorhanden sein oder dazugekauft werden. Diese muss stabil und fest sitzen.
- Sägeblatt: Das Sägeblatt muss einfach zu wechseln sein.
- Parallelanschlag: Sollte vorhanden sein.
- Absaugvorrichtung: Für sauberes Arbeiten sollte die Säge auch eine Absaugvorrichtung besitzen.
- Bauweise: Die Handkreissäge sollte kompakt und handlich sein. Beim Arbeiten soll sie euch gut in der Hand liegen und auch nicht zu schwer sein.
- LED: Sollte im besten Fall ebenfalls vorhanden sein.
Fazit
Abschließend kann ich nur noch mal bestätigen: Die Makita Handkreissägen-Modelle DHS680Z, HS7601J und DSS501Z kann ich Anfängern und Einsteigern ans Herz legen. Der Preistipp für diejenigen, die kein hohes Budget parat haben. Der Preis/Leistungssieger und das Starter-Modell für die, die etwas mehr von ihren Sägen haben wollen.
Auf der anderen Seite empfehle ich die DHS630Z und die HS7101J1 den Fortgeschrittenen hier. Für etwas höhere Qualität könnt ihr euch gern mit diesen beiden Modellen auseinandersetzen, die übrigens auch meine beiden persönlichen Favoriten sind.