Ich plante mit einem Freund eine rustikal inspirierte Küchenrenovierung in seinem Haus und brauchte eine gute Tauchkreissäge für die Arbeit. Bei so vielen großartigen Traditionsunternehmen und spannenden Newcomern, war die Auswahl mal wieder erschlagend. Probiere Ich etwas neues oder bleibe Ich bei altbekannten Klassikern wie Bosch?
Ich tat also, was ich am besten kann, und begann zu recherchieren. Anschließend habe Ich mir einige vielversprechende Tauchkreissägen für diesen Testbericht ausgesucht und diese Modelle genauer unter die Lupe genommen. Falls du gerade vor einem ähnlichen Problem stehst: Hier findest du Antworten!
Ich bin sicher, dass dieser Tauchsägen-Test sowohl Anfängern als auch Profis helfen werden!
Wie immer hier das Wichtigste in Kürze:
- Die TE-PS 165 Tauchsäge von Einhell ist ideal für Einsteiger und sehr günstig
- Wer viel und häufig mit einer Tauchkreissäge arbeitet, für den empfehle Ich die Bosch GKT 55 GCE
- Suchst du eine Profi-Tauchsäge, bist du mit der Festool gut bedient
Mein persönlicher Favorit war letztlich die Bosch GKT 55. Sie ist zwar nicht gerade günstig, aber wird ihrem Preis auch gerecht.
Tauchsägen Test Fazit
Für Einsteiger: Einhell TE-PS 165
Natürlich darf auch Einhell in diesem Tauchkreissäge Test nicht fehlen. Der Hersteller schickt für einen Kampfpreis von kanpp über 100 Euro die Tauchsäge TE-PS 165 ins Rennen. Das Modell richtet sich an Einsteiger bzw. diejenigen, die nur gelegentlich mit einer Tauchsäge arbeiten und dafür nicht allzu tief in die Tasche greifen wollen.
Für diesen geringen Preis bringt diese Säge eine erstaunlich gute Leistung mit. Der 1200W starke Motor, sowie die Leerlaufdrehzahl von bis zu 5200 min^-1 ermöglichen das Schneiden von allen gängigen Werkstoffen. Bei 90 Grad erreicht die Einhell Tauchsäge eine Schnitttiefe von 56mm.
Besonders nett: Die Sägeblatttiefe und Schnittwinkel lassen sich werkzeuglos einstellen, ein Parallelanschlag ist bereits integriert und auch ein Staubsaugeranschluss ist vorhanden.
Technische Daten
- Antrieb: Kabelgebunden
- Motorleistung: 1.200 Watt
- Drehzahl: 5200 SPM
- Sägeblatt Ø: 165 mm
- Sägeblatt-Bohrung: Ø 20 mm
- Neigungswinkel: 0° – 45°
- Max. Schnitt-Tiefe bei 90°: 56 mm
- Max. Schnitt-Tiefe bei 45°: 42 mm
- Die Einhell Tauchsäge TE-PS 165 ist ein 1.200 Watt...
- Das hochwertige Hartmetall-Sägeblatt arbeitet sich...
- Auch im randnahen Einsatzbereich sind saubere Schnitte...
Pro
- Sehr preiswert
- Ausreichend Leistung
- Inkl. Parallelanschlag
Contra
- Führungsschiene nicht enthalten
- Mitgeliefertes Sägeblatt ist nicht wirklich brauchbar
Scheppach PL55
Die Scheppach ist eine günstige Tauchsäge, die relativ viele Features für einen vergleichsweise niedrigen Preis bietet.
Die Leistung ist mit 1200 Watt auf einem vernünftigen Niveau. In diesem Preis sind nicht nur eine, sondern zwei 1,4 m lange Führungsschienen, Klemmen, ein Verbindungsstück und ein Anschlag im Lieferumfang enthalten. Außerdem ist eine Ersatzklinge enthalten.
Die Scheppach Tauchsäge lässt sich mit allen gängigen 160mm Sägeblättern benutzern, der Schnittwinkel ist zwischen 0 und 45° stufenlos einstellbar.
Für eine UVP von rund 230€ (Man findet die PL55 sehr oft im Angebot!) bekommt man hier ein wirklich gutes Gesamtpaket. Allerdings musst du ein paar Abstriche bei der Verarbeitungsqualität machen. Das gilt für die Säge selbst, als auch für die Führungsschienen. Die musste Ich nochmal zusätzlich befestigen, damit sich damit zuverlässig arbeiten lässt.
Technische Daten
- Antrieb: Kabelgebunden
- Motorleistung: 1.200 Watt
- Drehzahl: 5500 SPM
- Sägeblatt Ø: 160 mm
- Sägeblatt-Bohrung: Ø 20 mm
- Neigungswinkel: 0° – 45°
- Max. Schnitt-Tiefe bei 90°: 55 mm
- Max. Schnitt-Tiefe bei 45°: 41 mm
- erstklassige Ergebnisse: Der leistungsstarke 1200 Watt...
- Eine Schnitttiefe von 55mm ermöglicht den Zuschnitt...
- Vielfältig: Die Handkreissäge PL55 ist ideal für...
Pro
- Preiswert
- Führungsschienen bereits enthalten
- Schnittwinkel stufenlos verstellbar
Contra
- Einstellen des Schnittwinkels könnte besser funktionieren (kleine Schräubchen die gerne mal klemmen..)
- Führungsschiene sollte man bessser nochmal zusätzlich befestigen
Guter Allrounder: Bosch GKT 55 GCE
Der Name Bosch ist in der Holzbearbeitungs- und Baubranche gut bekannt. Was wäre also ein Tauchsägen-Vergleich ohne ein Modell von Bosch?
Diese Säge verfügt mit ihrem 1400-Watt-Motor über reichlich Leistung. Ich konnte mit ihr durch jede Art von Holz pflügen, die ich ihr zuwarf. Wie man es von der Bosch Professional Reihe gewohnt ist, war die Verarbeitungsqualität und die Technik auf einem sehr guten Niveau und wirkt ausgereift.
Eine Führungsschiene ist im Lieferumfang leider nicht enthalten, die müsstest du also noch zusätzlich erwerben. Wie bei den meisten Tauchsägen, liegt aber auch hier ein Sägeblatt bei.
Diese Tauchsäge eignet sich sowohl für den privaten, als auch für den professionellen Gebrauch. Der Neigungswinkel lässt sich zwischen -1 und 47° verstellen und auch das Arbeiten mit einer höheren Drehzahl von bis zu 6250 Umdrehungen pro Minute ist mit der GKT 55 GCE möglich.
Technische Daten
- Antrieb: Kabelgebunden
- Motorleistung: 1.400 Watt
- Drehzahl: 3600 – 6250 SPM
- Sägeblatt Ø: 165 mm
- Sägeblatt-Bohrung: Ø 20 mm
- Neigungswinkel: -1° – 47°
- Maximale Schnitttiefe bei 90°: 57 mm
- Maximale Schnitttiefe bei 45°: 42 mm
- Hochwertiger Maschinenkomponenten,...
- Das effiziente Staubabsaugsystem und das...
- Regelbare Drehzahleinstellung ermöglicht Schnitte in...
Pro
- Sehr gute Verarbeitung
- Viel Leistung
- Flexibler Neigungswinkel
Contra
- Führungsschienen nicht enthalten
Profi-Qualität: Festool TS 55 FEBQ-Plus-FS
Zunächst einmal ist diese Festool Schienensäge optisch sehr ansprechend. Aber es scheint, als ob die meisten Werkzeuge von Festool dazu gedacht sind, gut auszusehen. Das macht das Schneiden von Holz nicht unbedingt einfacher, aber es lässt dich dabei sicher gut aussehen.
Gut, darum soll es heute nicht gehen. Die Festool Tauchsäge mit der kryptischen Kennzeichnung „TS 55 FEBQ Plus FS“ ist ein Premium-Werkzeug, welches ganz klar für den professionellen Gebrauch gedacht ist. Aber auch fortgeschrittene Heimwerker, die viel mit einer Tauchkreissäge arbeiten, werden hier sicherlich viele Jahre glücklich.
Sowohl die Leistung als auch Verarbeitungsqualität sind auf höchstem Niveau. Der Schnittwinkel lässt sich über mehrere Raster variabel einstellen. Neben den klassischen 0 und 45 Grad, gibt es hier auch die Option von -1 und 47 Grad, wodurch du mit dieser Tauchsäge auch Hinterschnitte absolvieren kannst. Ein Staubsaugeranschluss ist ebenfalls integriert.
Die hohe Leistung sorgt für müheloses Schneiden durch alle gängigen Materialien, auch harte Hölzer sind hier kein Problem.
Technische Daten
- Antrieb: Kabelgebunden
- Motorleistung: 1200W
- Drehzahl: 2000 – 5800 SPM
- Sägeblatt Ø: 160 mm
- Sägeblatt-Bohrung: Ø 20 mm
- Neigungswinkel: -1° – 47°
- Max. Schnitt-Tiefe bei 90°: 55 mm
- Max. Schnitt-Tiefe bei 45°: 43 mm
- Geballte Durchzugskraft und bis zu doppelt so schneller...
- Gewicht: 4,40 kg
- Beidseitig nahezu ausrissfreies Arbeiten dank...
Pro
- Alles – starke Leistung, flexibles Arbeiten, ausgezeichnete Verarbeitung, eben ein Profi-Werkzeug
Contra
- Teuer
Wofür verwendet man Tauchsägen? Was ist der Unterschied zu einer normalen Kreissäge?
Zunächst einmal: Was genau ist eine Tauchsäge und warum ist sie so wichtig für die Küchenrenovierung? Und warum ist eine Tauchsäge anders als eine normale Kreissäge? Das sind alles Fragen, die wir gleich beantworten werden.
Wie bereits erwähnt, möchte ich eine rustikale Küche im Bohème-Stil einrichten. Dazu gehören dicke Holzarbeitsplatten, aus denen ich präzise Einsätze für die modernen Waschbecken ausschneiden muss, die ich einbauen will.
Ich habe die Idee, die rustikalen, natürlichen Rundungen mit modernen, scharfen Linien und Edelstahlfassaden zu kontrastieren. Die kontrastierenden Texturen und Muster werden dem Raum ein fast ätherisches Gefühl verleihen. Wie auch immer, warum genau wollte Ich dafür eine Tauchsäge verwenden, anstatt einer „normalen“ Kreissäge?
Ein Einstich ist ein Schnitt, der sich im Inneren eines Holzstücks befindet. Man denke an ein Quadrat, das aus einem Rechteck geschnitten wird.
Das ist etwas, das eine normale Kreissäge einfach nicht effizient erledigen kann. Deshalb brauchen wir eine Art Führungsschiene, an der die Säge genau entlanglaufen kann. Das sorgt für Stabilität und Präzision.
Die meisten Tauchkreissägen sind mit einer Führungsschiene ausgestattet. Daher kommt auch der alternative Begriff “Schienensäge”, da die Säge entlang einer Schiene läuft. In den Testberichten werden die Begriffe “Tauchsäge” und “Schienensäge” synonym verwendet. Es handelt sich nur um einen anderen Holzbearbeitungsjargon.
Grundsätzlich wird eine Tauchsäge für Folgendes verwendet:
- Schnelle, genaue und wiederholte Schnitte in kleine oder große Teile
- Optimale Kontrolle, auch wenn du mit starren Laminaten arbeitest
- Schräg- und Gehrungsschnitte (z.B. vertikale und horizontale Schnitte)
- Beispiele: Bedachungen, Isolierungen, Schneiden von Laminaten, Schneiden von Türen, ohne sie aus den Angeln zu heben, usw.

Wie verwende Ich eine Tauchsäge?
Die Verwendung einer Tauchsäge ist ganz einfach:
- Wähle das richtige Blatt für das Material, das du schneiden willst. Denke daran, dass ein dickeres Material wie Eiche ein anderes Sägeblatt braucht als Kunststoff. Mehr dazu hier: Sägeblätter & Materialien
- Stelle die richtige Tiefe ein.
- Benutze Zwingen, um die Führungsschiene an deinem Brett zu befestigen.
- Drücke die Eintauchentriegelung, um die Klinge auszufahren.
- Drücke den Auslöser, um den Motor zu starten.
- Lass den Eintauchschalter los.
- Achte darauf, dass die Klinge die maximale Geschwindigkeit erreicht, bevor du mit dem Schneiden beginnst.
Fazit zum Tauchsäge Test
Ich habe dir nun vier verschiedene Tauchsägen herausgesucht und im Detail vorgestellt. Welche gewinnt nun in unserem Tauchsägen-Test?
Im Grunde sind alle Modelle kein schlechter Kauf. Welche Tauchsäge die Beste für dich ist, kommt jedoch auf deine Ansprüche und deine Verwendung an.
Einsteiger greifen idealerweise zur Einhell oder Scheppach Tauchsäge. Beide sind für gelegentliche Arbeiten ausreichend und relativ günstig in der Anschaffung.
Wer öfter mit einer Tauchsäge arbeitet, oder ein größeres Projekt anstehen hat, oder sogar im professionellen Bereicht tätig ist, der greift ganz klar zur Festool oder Bosch.
Diese Sägen sind für größere & längere Arbeiten gemacht, bieten eine ausgezeichnete Verarbeitungsqualität, viel Leistung und sehr flexible Schnittwinkel.
Jetzt bist du gefragt: Für welches Modell wirst du dich entscheiden?