Wenn du schon einmal Kunststoff geschnitten hast, oder es versucht hast, weißt du, wie schwierig die Wahl des richtigen Werkzeugs ist. Beim Schneiden von Kunststoff geht es nicht nur darum die Arbeit zu erledigen. Du musst das richtige Werkzeug finden, damit du sicher schneiden kannst und einen guten, sauberen Schnitt erhältst.
Die Verwendung des falschen Werkzeugs kann zu einem schlechten Schnitt führen und auch gefährlich sein. Bevor Ich dir meine Empfehlungen für das Sägen von Kunststoff vorstelle, hier noch eine Liste an Werkzeugen, die du NICHT verwenden solltest:
- Ein heißes Messer: Wenn du ein heißes Messer zum Schneiden von Kunststoff verwendest, besteht die Gefahr, dass du dich verbrennst oder der Kunststoff Feuer fängt.
- (Die fakschen) Elektrowerkzeuge: Wenn du Elektrowerkzeuge mit zu hoher Drehzahl verwendest, kann der Kunststoff schmelzen
- Ein Küchenmesser: Küchenmesser sind nicht zum Schneiden von Kunststoff geeignet. Die Verwendung eines solchen Messers kann gefährlich und ineffektiv sein.
Die 3 genannten „Werkzeuge“ kommen schon mal nicht in Frage. Aber was solltest du stattdessen verwenden, welche Säge eignet sich für Kunststoff? Hier meine Empfehlungen.

Was ist das beste Werkzeug für dünnen Kunststoff?
Das beste Werkzeug zum Schneiden von dünnem Kunststoff (1cm oder weniger) ist ein Universalmesser. Beispiele für dünnen Kunststoff sind Kunststoffbänder, Kunststoffverpackungen und Kunststoffplatten.
Ein Universalmesser ist die beste Wahl, weil es gut in der Hand liegt und sich gut kontrollieren lässt. Ein Universalmesser funktioniert ähnlich wie ein Ritzmesser für Glas. Es erzeugt einen flachen Schnitt im Kunststoff, der es leicht macht, den Kunststoff entweder zu brechen oder ganz durchzuschneiden.
Allerdings sind nicht alle Universalmesser gleich gut geeignet. Denke immer daran, dass es beim Schneiden zwar durchaus auf das Ergebnis ankommt, aber auch auf die Sicherheit beim Arbeiten!
Was ist das beste Werkzeug für dickeren Kunststoff?
Das beste Werkzeug zum Schneiden von dickem Kunststoff (dicker als 1cm) ist eine Säge. Beispiele für dicke Kunststoffe sind Kunststoffrohre, Kunststoffsockel und Plexiglasplatten. Zum Sägen von Kunststoff eignet sich eine Stichsäge, oder auch eine Tischsäge.
Eine Stichsäge ist ideal für das Schneiden dickerer Kunststoffteile wie Rohrleitungen. Mit einer Stichsäge erhältst du jedoch möglicherweise keine sauberen Ergebnisse. Nach dem Schneiden musst du hier ggf. nacharbeiten, und die Kanten abschleifen / entgraten.
Falls du noch keine Stichsäge dein Eigen nennen kannst, wirf einen Blick auf meinen Akku Stichsägen Vergleich.
Eine Tischsäge eignet sich hervorragend zum Schneiden größerer Kunststoffrohre oder dicker Kunststoffblöcke. Achte aber unbedingt darauf ein passendes Sägeblatt zu verwenden!
10mm Stahl
5mm Stahl
10mm Stahl
8mm Stahl
10mm Stahl
10mm Stahl
5mm Stahl
10mm Stahl
8mm Stahl
10mm Stahl
Welche Säge für Hartplastik?
Das beste Werkzeug zum Schneiden von Hartplastik ist eine Säge. Hartplastik kann dünn oder dick sein, unterscheidet sich aber durch seine Sprödigkeit von den anderen Materialien. Beispiele für Hartplastik sind Plastikstifte und Plastikspielzeug.
Das Schneiden von sprödem Hartplastik mit dem falschen Werkzeug kann zu einer gebrochenen oder zerbrochenen Kante führen. Welche Säge du für härtere Kunststoffe verwenden solltest, hängt von der Größe des Schnittes, der Schnittrichtung und dem Grad der Präzision ab.
Für das Sägen von Hartplastik kannst du eine herkömmliche Handsäge, eine Stichsäge oder eine Tischsäge verwenden.
Die Handsäge kannst du für dünnere Stücke nehmen, wenn es nicht allzu sehr auf die Präzision ankommt. Mit der Stichsäge kannst du auch dickere Plastikteile angehen, am einfachsten hast du es allerdings mit einer Tischsäge.
Welche Säge du auch wählst, wenn du Kunststoff vernünftig schneiden willst, brauchst du ein passendes Sägeblatt!
Sägeblätter für Kunststoff
Generell gilt: Je dicker der Kunststoff, desto weniger Zähne braucht das Sägeblatt. Je dünner der Kunststoff, desto mehr Zähne sollte das Blatt haben.
Für Stichsägen kann ich dir diese Sägeblätter empfehlen:
- Maßgeschneidert für perfekte Schnittkanten in...
- Besonders geeignet für gerade, feine Schnitte in...
- Zusätzlich geeignet für Corian und Varicor Platten,...
Für Tischsägen gibt es ebenfalls passende Klingen aus dem Hause Bosch:
- Die Klinge ist abnehmbar und ist nicht für hochfesten...
- Mit gehärteten Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS) Zähnen...
- Geeignet für härteres Holz, wie Kupfer (Kupferrohr),...
Fassen wir zusammen
Wenn du das richtige Werkzeug bzw. die passende Säge für Kunststoff auswählst, musst du folgendes beachten:
- Die Art und Dicke des Kunststoffes
- Den Grad der Präzision
- Die Menge, die du schneiden willst
Da nicht alle Kunststoffarten gleich sind, musst du vielleicht auch verschiedene Werkzeuge ausprobieren oder gar kombinieren, um ein gutes Ergebnis zu erhalten. Das Material ist leider etwas schwierig, aber lass dich davon nicht entmutigen! Mit dem richtigen Werkzeug, gelingt dir auch der Kunststoff-Schnitt!