Es gibt eine Vielzahl von Sägen zu kaufen, was die Wahl der richtigen Säge für dein nächstes Heimwerkerprojekt nicht gerade einfach machen kann.
Es ist üblich, zahlreiche Varianten derselben Art von Säge zu finden, wobei jedes Design für einen bestimmten Zweck hergestellt wurde (ähnlich wie bei vielen anderen Werkzeugen).
Und genau wie bei vielen anderen Werkzeugen kann sich die Verwendung der falschen Säge nachteilig auf das Ergebnis deines Projekts auswirken. Damit das nicht passiert, habe Ich hier eine Übersicht zusammengestellt, welche Säge du für welchen Zweck verwenden solltest.
Handsäge oder elektrische Säge?
Der Unterschied zwischen einer Handsäge und einer elektrischen Säge liegt natürlich in der Energiequelle, die für die Schnitte verwendet wird. Handsägen erfordern Muskelkraft, während elektr. Sägen auf einen Akku oder die Kraft aus der Steckdose vertrauen.
Das macht sich auch im Preis bemerkbar. Generell musst du nicht für jedes Vorhaben auf ein elektrisch betriebenes Modell setzen. Bei kleineren Arbeiten kann auch eine Handsäge völlig ausreichend sein! Sehen wir uns zunächst die Handsägen genauer an.
Handsägen und ihr Verwendungszweck
Hier die gängigsten Handsägen sowie ihre Einsatzgebiete im Überblick:
Sägentyp | Zweck |
---|---|
Fuchsschwanzsäge | Beschneiden von Ästen, grobe Holzschnitte |
Feinsäge | Feinere Arbeiten, saubere & gerade Schnitte |
Handbügelsäge | Unregelmäßige / Kreisförmige Schnitte |
Fuchsschwanzsäge
Die wohl bekannteste Sägenart. Das Sägeblatt ist relativ dick, weshalb sich die Fuchsschwanzsäge eher für grobe Schnitte wie das Beschneiden von Ästen eignet.


Feinsäge
Die Feinsäge ist, wie es der Name verrät, für feinere Arbeiten geeignet. Du solltest sie wählen, wenn du saubere & gerade Schnitte benötigst.
Handbügelsäge
Handbügelsägen haben die Form des Buchstabens „P“ und eignen sich am besten für unregelmäßige Schnitte oder kreisförmige Schnitte in Holz. Die unregelmäßige Form des Schnitts wird durch das dünne Blatt ermöglicht, das sich nicht so leicht im Holz verkeilt wie ein dickeres Sägeblatt.

Elektrische Sägen und ihr Verwendungszweck
Als Nächstes stehen einige der verschiedenen elektrischen Sägen für größere Heimwerkerarbeiten auf der Liste. Hier die gängigsten elektrischen Sägen und ihre bevorzugten Einsatzgebiete:
Sägentyp | Zweck |
---|---|
Kreissäge | Gerade Schnitte, schwerere Materialien, z.B. Holzbretter |
Stichsäge | Kurvige Schnitte, feinere Arbeiten, z.B. Modellbau |
Säbelsäge | Allrounder, weniger präzise Schnitte, z.B. Baumzuschnitt |
Gehrungssäge | Schräge Schnitte & Winkel, z.B. Möbel |
Tischsäge | 90° Schnitte, schwerere Materialien, z.B. Sperrholz und Trockenbau |
Kettensäge | Bäume fällen, Brennholz |
Kreissäge
Kreissägen eignen sich am besten für das wiederholte Schneiden großer Holzbretter und sind aus diesem Grund auf Baustellen und in Heimwerkerwerkstätten weit verbreitet. Sie werden also primär für gerade Schnitte und schwere Materialien eingesetzt.
Hier geht´s zu meinem aktuellen Kreissägen Test


Stichsäge
Aufgrund ihrer Verwendung zur Unterstützung präziser Projekte werden Stichsägen am häufigsten in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine solche Präzision unerlässlich ist. Stichsägen eignen sich insbesondere für kurvige bzw. kreisförmige Schnitte.
Tipp: Hier geht es noch mehr ins Detail – Stichsäge vs. Kreissäge
Und hier zu den besten Akku Stichsägen
Säbelsäge
Säbelsägen haben eine ruckartige Schnittbewegung, die sich zum Schneiden von Holz, Rohren und Kunststoffen eignet. Dieser Sägentyp ist ein echter Allrounder, der sich für beinahe alle Zwecke eignet, bei denen nicht allzu viel Präzision gefordert ist. Hier erfährst du mehr: Verwendung einer Säbelsäge.
Falls du dir eine Säbelsäge anschaffen willst, findest du hier meine Empfehlungen.


Gehrungssäge & Kappsäge
Wenn du eine Gehrungssäge benutzt, wirst du sie nicht wegen ihrer Leistung benutzen, auch wenn die Gehrungssäge immer noch eine ziemlich starke Säge ist. In erster Linie benutzt du eine Gehrungssäge wegen ihrer Präzision und Genauigkeit beim Schneiden von Winkeln in dein Material. Mehr dazu in diesem Beitrag.
Hier findest du meine Top 5 Gehrungssägen.
Tischsäge
Tischsägen werden verwendet, um verschiedene Materialien im 90-Grad-Winkel zu schneiden. Sie werden hauptsächlich für Schneidebretter, Sperrholzplatten und Trockenbau verwendet.


Kettensäge
Kettensägen werden zum Fällen von Bäumen und anderen Materialien verwendet. Sie werden auch zum Schneiden von Brennholz, Bürsten und vielen anderen Aufgaben verwendet.
Fazit: Welche Säge für welchen Zweck?
Ich hoffe mit dieser Auflistung konnte ich dir dabei helfen, die richtige Säge für dein nächstes Projekt auszuwählen. Wie du siehst, hat jede Sägenart ihre Stärken und Schwächen und wurde für einen ganz bestimmten Zweck konstruiert.
Es gibt auch bestimmte Materialien, die sich mit einigen Sägen besser oder schlechter bearbeiten lassen. Diese Spezialfälle habe ich dir hier aufgelistet: