Eine Kappsäge ist ein Elektrowerkzeug, mit dem man schnell und einfach durch Metall oder Holz schneiden kann. Ryobi stellt eine Reihe verschiedener Kappsägen her, die alle ihre eigenen Eigenschaften und Anwendungsbereiche haben. In diesem Test werden wir uns die verschiedenen Kappsägen von Ryobi miteinander vergleichen.
Neben 3 kabelgebundenen Modellen stelle ich auch eine kabellose Variante vor, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest. Die damit einhergehenden Vor- und Nachteile habe ich unten separat aufgeschlüsselt.
Falls du für den vollständigen Testbericht keine Zeit haben solltest, findest du hier meine Empfehlungen in den jeweiligen Kategorien.
- Preis/Leistung: Ryobi EMS254L
- Testsieger: Ryobi EMS305RG
- Akku: Ryobi R18MS216-0
Ryobi Kappsäge Vergleich
Die einzelnen Ryobi Kappsägen im Detail
Ryobi EMS216
Schnittleistung
Du suchst eine leistungsstarke und vielseitige Gehrungssäge? Die Ryobi EMS216 Kapp- Gehrungs-Säge ist perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen.
Sie verfügt über einen 1.500-W-Motor und ein Hartmetallblatt mit 48 Zähnen und 216 mm Durchmesser für optimale Leistung. Mit ihrer Schnittkapazität von 70 x 270 mm bewältigt sie selbst die anspruchsvollsten Projekte.
Außerdem kannst du mit der integrierten Schnitttiefeneinstellung problemlos Nuten in deine Werkstücke schneiden. Der Gehrungswinkel ist stufenlos einstellbar, so dass du jedes Mal präzise Ergebnisse erzielst.
Und mit der Zugfunktion kannst du mühelos auch breitere Werkstücke bearbeiten.
Bedienung
Diese Säge verfügt über eine 2-fache LED-Beleuchtung für maximale Sichtbarkeit der Schnittlinie sowie über unsere Exactline Laser Technology™ für präzise Schnittanzeige und Benutzerführung.
Die kompakte Bauweise und die GripZone+™ Technologie sorgen für eine einfache Handhabung, während die integrierte Staubabsaugung einen sauberen Betrieb gewährleistet.
Und mit der Spannungsanzeige Livetool Indicator™ kannst du immer sicher sein, dass deine Säge mit maximaler Leistung arbeitet.
Vorteile
✅ Günstiger Anschaffungspreis
✅ Kompakt & Leicht (13 kg)
✅ Features (LED-Beleuchtung, Staubabsaugung, Grip-Zone, Spannungsanzeige)
Nachteile
❌ Nicht für professionellen Gebrauch (z.B gehärteten Stahl) empfohlen
❌ Schnitttiefe & Breite für besonders dicke Werkstücke nicht ausreichend
Sägentest Score
- Kapp- und Gehrungssäge unter anderem mit...
- Die Säge besitzt eine Exactline Laser Technologie für...
- Gehrungswinkel stufenlos einstellbar, Rasterungen bei...
Technische Daten der Ryobi EMS216
- Leistung: 1500 Watt
- Drehzahl: 5000 U/min
- Sägeblattdurchmesser: 216 x 30 mm
- Gehrung (L/R): 50 / 50°
- Neigung (L/R): 47 / 2°
- Max. Schnitthöhe 90/45°: 70 / 48 mm
- Max. Schnittbreite 90/45°: 270 / 185 mm
- Schnittleistung 90×90°: 270 x 70 mm
- Schnittleistung 90×45°: 270 x 48 mm
- Schnittleistung 45×45°: 185 x 48 mm
- Gewicht: 13 kg
- Lieferumfang: 48Z HM Sägeblatt, Tischverbreiterung, Werkstückspannvorrichtung, Spänefangsack, Bedienwerkzeug
Ryobi EMS254L
Schnittleistung
Die Zugkappsäge EMS254L von Ryobi ist das perfekte Werkzeug für alle Holzbearbeitungsbegeisterten.
Mit ihrem leistungsstarken 2.000-Watt-Motor und dem Hartmetallblatt mit 48 Zähnen bewältigt sie selbst die schwierigsten Schnitte mit Leichtigkeit. Und dank der integrierten Schnitttiefeneinstellung kannst du deine Werkstücke präzise und mühelos nuten.
Außerdem können breitere Werkstücke dank der Zugfunktion bequem bearbeitet werden. Der Gehrungswinkel ist ebenfalls stufenlos einstellbar, sodass du jedes Mal den perfekten Schnitt hinbekommst.
Bedienung
Die Ryobi EMS254L Zugkappsäge ist das perfekte Werkzeug für deine Werkstatt. Dank der 2-fachen LED-Beleuchtung hast du eine maximale Sicht auf die Schnittlinie und kannst so präzise arbeiten.
Dank des kompakten Designs nimmt sie weniger Platz auf deiner Werkbank ein, und die Livetool Indicator™-Spannungsanzeige sorgt dank unserer GripZone+™ für einen perfekten Griff.
Der integrierte Absauganschluss hält deinen Arbeitsbereich sauber, und die Exactline Laser-Technologie sorgt für eine präzise Schnittanzeige und Benutzerführung.
Vorteile
✅ 2000 Watt Motor
✅ Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
✅ Features (LED-Beleuchtung, Staubabsaugung, Grip-Zone, Spannungsanzeige)
✅ Ordentliche Schnittkapazität (300 x 90 mm)
Nachteile
❌ Nicht für professionellen Gebrauch (z.B gehärteten Stahl) empfohlen
Sägentest Score
- Säge mit Exactline Laser Technologie für eine exakte...
- Integrierte Schnitttiefeneinstellung zum Nuten sowie...
- Tischerweiterungen ermöglichen das Bearbeiten von...
Technische Daten der Ryobi EMS254L
- Leistung: 2000 Watt
- Drehzahl: 4500 U/min
- Sägeblattdurchmesser: 254 x 30 mm
- Gehrung (L/R): 50 / 50°
- Neigung (L/R): 47 / 2°
- Max. Schnitthöhe 90/45°: 90 / 58 mm
- Max. Schnittbreite 90/45°: 300 / 200 mm
- Schnittleistung 90×90°: 300 x 90 mm
- Schnittleistung 90×45°: 300 x 58 mm
- Schnittleistung 45×45°: 200 x 58 mm
- Gewicht: 16,2 kg
- Lieferumfang: 48Z HM Sägeblatt, Tischverbreiterung, Werkstückspannvorrichtung, Spänefangsack, Bedienwerkzeug
Ryobi EMS305RG
Schnittleistung
Du suchst eine leistungsstarke Kapp- und Gehrungssäge, die selbst die schwierigsten Holzbearbeitungsprojekte bewältigt? Dann bist du bei der Ryobi EMS305RG genau richtig.
Diese Spitzensäge verfügt über einen 2.200-Watt-Motor und ein 305-mm-TCT-Sägeblatt mit 48 Zähnen, mit dem sie selbst die dicksten Materialien durchtrennt. Mit ihrer Schnittkapazität von 110 x 300 mm ist sie perfekt für alles, von Arbeitsplatten und Brettern bis hin zu Terrassendielen und Paneelen.
Außerdem sorgt das Hartmetallsägeblatt jedes Mal für einen glatten, präzisen Schnitt. Der maximale Querschnitt beträgt dabei stolze 110 x 300 mm bei 90°.
Bedienung
Diese Säge ist perfekt, um schnell und sauber durch Holz zu schneiden. Die 2-fache LED-Beleuchtung sorgt für maximale Sichtbarkeit der Schnittlinie, während die integrierte Abluftöffnung deinen Arbeitsbereich sauber hält.
Außerdem sorgt der Aluminiumdruckguss–Sockel für maximale Genauigkeit und Haltbarkeit. Dank der verschiebbaren Stangen kann diese Säge auch an Wänden verwendet werden.
Vorteile
✅ 2200 Watt Motor
✅ Extrem hohe Schnittleistung (300 x 110 mm)
✅ Features (LED-Beleuchtung, Staubabsaugung, Grip-Zone, Spannungsanzeige)
✅ Hochwertiges TCT-Sägeblatt
Nachteile
❌ Hoher Anschaffungspreis
❌ Hohes Maschinengewicht
Sägentest Score
- original Ryobi
Technische Daten der Ryobi EMS305RG
- Leistung: 2200 Watt
- Drehzahl: 5000 U/min
- Sägeblatt: 305 x 30 mm
- Gehrung (L/R): 50 / 50°
- Neigung: 0 – 45 °
- Max. Schnitthöhe 90/45°: 110 / 70 mm
- Max. Schnittbreite 90/45°: 300 / 210 mm
- Schnittleistung 90×90°: 300 x 110 mm
- Schnittleistung 90×45°: 300 x 70 mm
- Schnittleistung 45×45°: 210 x 70 mm
- Gewicht: 20,7 kg
- Lieferung: 2x 48T HM Sägeblatt, Verlängerung, Arbeitsklammer, Staubbeutel, Werkzeugschlüssel
Ryobi R18MS216-0
Schnittleistung
Die Akku-Kapp Gehrungssägen Ryobi R18MS216-0 ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug, das sich für eine Vielzahl von Aufgaben eignet. Mit ihrer beeindruckenden Schnittleistung von 70 x 270 mm bei 90° bewältigt sie selbst die anspruchsvollsten Projekte.
Der integrierte Gehrungswinkel von 45° und der Neigungswinkel von 0 – 45° machen es einfach, jedes Mal den perfekten Schnitt zu machen. Das dünne Premium-Hartmetallsägeblatt mit 48 Zähnen sorgt für beeindruckende Leistung und hervorragende Schnittqualität.
Die Tischplatte aus Aluminiumdruckguss ist robust und bietet eine perfekte Arbeitsfläche. Die Akku-Kappsäge Ryobi R18MS216-0 kann mit nur einer Akkuladung (5 Ah) bis zu 315 Kappschnitte in 50 x 100 mm große Holzbalken machen
Bedienung
Dieses leistungsstarke und vielseitige Werkzeug ist perfekt für eine Vielzahl von Projekten. Die GripZone™-Technologie sorgt für hervorragenden Grip und Komfort beim Arbeiten, und der eingebaute Laser gewährleistet stets präzise Schnitte.
Mit ihrer kompakten Größe und der praktischen Tragetasche ist diese Kappsäge perfekt für unterwegs. Lass dich von der Größe nicht täuschen – dieses kleine Kraftpaket bewältigt selbst die schwierigsten Projekte. Egal, ob du ein professioneller Bauunternehmer oder ein Heimwerker bist, die Ryobi R18MS216-0 ist die perfekte Ergänzung für deinen Werkzeugkasten.
Vorteile
✅ Flexibles Arbeiten im Freien möglich
✅ Bequem & Leicht (Bequemer Transport)
✅ Ordentliche Schnittleistung für kabelloses Modell
✅ Mitglied Ryobi One Akkusystem
Nachteile
❌ Separater Kauf von Akku & Ladegerät erforderlich
❌ Begrenzte Nutzungsdauer
Sägentest Score
- Teil des 18 V ONE+ Akku-Systems von RYOBI; Ein Akku...
- Akku-Kapp-/ und Gehrungssäge mit Zugfunktion mit einer...
- Voreingestellter Gehrungswinkel von 45° und...
Technische Daten der Ryobi R18MS216-0
- Leistung: 18 Volt
- Drehzahl: 3200 U/min
- Sägeblatt: 216 x 30 mm
- Gehrung (L/R): 50 / 50°
- Neigung: 45 ° (rechts)
- Max. Schnitthöhe 90/45°: 70 / 48 mm
- Max. Schnittbreite 90/45°: 270 / 185 mm
- Schnittleistung 90×90°: 270 x 70 mm
- Schnittleistung 90×45°: 270 x 70 mm
- Schnittleistung 45×45°: 185 x 48 mm
- Gewicht: 13,8 kg (inkl. Akku)
- Lieferung: 48T HM Sägeblatt, Spannvorrichtung, Spänefangsack,
Zubehör
Welches Zubehör ist für Ryobi Kappsägen am besten geeignet? Neben den passenden Sägeblättern findest du hier die benötigten Akkus + Ladegerät oder die passenden Untergestelle.
Passende Sägeblätter
Passendes Untergestell + Akku
Ryobi Kappsäge Testfazit
Die Kappsäge EMS305RG des Unternehmens Ryobi ist mein persönlicher Testsieger, das selbst die anspruchsvollsten Projekte bewältigt. Mit ihrer beeindruckenden Schnittkapazität von 110 x 300 mm bei 90° kann sie problemlos Holzbalken bis zu 50 x 100 mm bearbeiten.
Der integrierte Gehrungswinkel von 50° und der Neigungswinkel von 2 – 45° machen es dir leicht, jedes Mal den perfekten Schnitt zu machen. Das dünne Premium-Hartmetallsägeblatt mit 48 Zähnen bietet eine beeindruckende Leistung und eine hervorragende Schnittqualität. Dank der GripZone™-Technologie bietet diese Kappsäge hervorragenden Halt und Komfort beim Arbeiten. Die Kappsäge von Ryobi ist die perfekte Ergänzung deines Werkzeugkastens für jeden professionellen Bauunternehmer oder Heimwerker.
Testsieger: Profigerät
- original Ryobi
Suchst du jedoch nach einer preisgünstigeren Alternative, empfehle ich dir die Ryobi EMS254L. Bei diesem Modell bekommst du all die tollen Features des großen Bruders. Lediglich bei der max. Schnitttiefe (-20 mm) und der max. Schnittbreite (-10 mm ) musst du einen Kompromiss eingehen. Für knapp 320 Euro inkl. Mwst. eine vernünftige Alternative.
Neben hochwertigen Akku Stichsägen und Akku Handkreissägen stellt Ryobi auch hochwertige kabellose Kappsägen her. Sollte die Flexibilität und Mobilität beim Arbeiten am oberster Stelle stehen, empfehle ich die Ryobi R18MS 216-0. Du solltest jedoch die Schnitttiefe und den zusätzlichen Kauf von Akku und Ladegerät berücksichtigen.
Empfehlung: Preis/Leistung
- Säge mit Exactline Laser Technologie für eine exakte...
- Integrierte Schnitttiefeneinstellung zum Nuten sowie...
- Tischerweiterungen ermöglichen das Bearbeiten von...
Empfehlung: Akku
- Teil des 18 V ONE+ Akku-Systems von RYOBI; Ein Akku...
- Akku-Kapp-/ und Gehrungssäge mit Zugfunktion mit einer...
- Voreingestellter Gehrungswinkel von 45° und...
WORAUF DU BEI EINER KAPPSÄGE ACHTEN SOLLTEST
1. Welches Material möchtest du zuschneiden?
Bevor du dich für ein bestimmtes Modell entscheidest, solltest du dir im Klaren darüber sein, welches Material du schneiden musst, welches Ergebnis du erzielen willst und wie oft du deine Gehrungssäge benutzen wirst. Die Materialien, die du bearbeiten willst, bestimmen die Art der Säge, die du brauchst.
Beachte deine benötigte Leistung!
Der Typ und die Leistung des Motors einer Kappsäge beeinflussen seine Verwendung. Elektrische Kappsägen erreichen eine Schnitttiefe von 120 – 300 mm und haben eine durchschnittliche Leistung von 750 Watt bis 1,5 kW.
Als Faustregel gilt: Je größer der Scheibendurchmesser, desto leistungsstärker muss deine Gehrungssäge sein!
Du solltest auch überlegen, ob du ein kabelloses oder ein kabelgebundenes Modell möchtest. Der durchschnittliche Blattdurchmesser einer Gehrungssäge liegt bei 270 mm. Je mehr Zähne das Blatt hat, desto feiner ist der Schnitt und umgekehrt.
2. Beachte die Blattgröße
Die Schnittleistung einer Gehrungssäge variiert je nach Art des Sägeblatts. Gehrungssägeblätter aus Kohlenstoffstahl sind am weitesten verbreitet, weil sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Härte bieten.
Die Härte sorgt dafür, dass das Blatt seine Schärfe länger behält, was umso wichtiger ist, je dicker das zu schneidende Material ist.
Klingen aus kohlenstoffreichem Stahl oder einer Legierung können eine höhere Härte und Haltbarkeit erreichen als Klingen aus Kohlenstoffstahl. Solche sind bei einigen Materialien wie Aluminium und beim Schneiden von abrasiven Kunststoffen wie Mauerplatten möglicherweise effektiver.

3. Wieviel möchtest du ausgeben?
Der Preis von Kappsägen kann je nach Ausstattung stark variieren. Deshalb ist es wichtig, dass du das bei deiner Auswahl immer berücksichtigst.
Bei den meisten Kappsägen macht es Sinn mehr Geld auszugeben, da man dadurch oftmals eine bessere Genauigkeit und eine einfachere Bedienung erhält.
Ein zusätzliches Merkmal, auf das du achten solltest, ist eine integrierte Laserführung an der Säge. Diese wird dir das Leben um einiges erleichtern, da die Schnitte immer passend präzise werden!
Tipp: Meine Top 5 Gehrungssägen für jeden Geldbeutel findest du hier!
4. Eigenen Bedürfnisse richtig einschätzen
Die verschiedenen Arten im Überblick
- manuelle Gehrungssäge
- Elektrische Gehrungssäge/ Kappsäge
- Zuggehrungssäge/Kappsäge

Eine manuelle Gehrungssäge ist die billigste, aber du musst alle Schnitte von Hand machen. Wenn du eine Gehrungssäge nicht oft brauchst, ist eine manuelle Gehrungssäge eine gute Wahl, da sie in der Regel günstiger ist.
Elektrische Gehrungssägen sind weiter verbreitet und eignen sich für kleine bis mittelgroße Arbeiten.
Gleitende Gehrungssägen wie auch Kappsägen sind teurer als feststehende Sägen, gelten aber im Allgemeinen als einfacher für größere Arbeiten zu verwenden. Schiebesägen sind in der Lage, breitere Materialien zu schneiden und haben eine größere Kapazität, normalerweise zwischen 800 mm und 1000 mm.
Es gibt auch eine Option für Verbundschnitte, d.h. du kannst den Winkel des Sägeblatts im Verhältnis zum Gehrungsanschlag ändern, um noch breitere Schnitte zu ermöglichen.
Gehrungssägen können entweder als Schiebe- oder als Festanschlag verwendet werden. Dabei sind diese aber teurer als andere Gehrungssägen. Sie haben in der Regel eine höhere Schnittkapazität und Genauigkeit als manuelle und elektrische Modelle und sind daher die beste Wahl, wenn du häufig viele präzise Winkelschnitte machen musst.
Tipp: Meinen ausführlichen Artikel zu den einzelnen Arten von Gehrungssägen und Kappsägen kannst du hier nachlesen!
5. Testberichte nicht vergessen!
Diesen Punkt muss ich dir vermutlich nicht weiter erklären, sonst würden wir uns hier nicht begegnen 🙂
Es ist immer ratsam, sich vor dem Kauf eines Produkts zu informieren und Bewertungen zu lesen. Wie bei allen anderen Produkten auch, können Kundenrezensionen hilfreich sein, wenn du ähnliche Modelle von Gehrungssägen miteinander vergleichen möchtest.
Es ist immer ratsam, etwas zu recherchieren, bevor du dein Geld für ein neues Produkt ausgibst – online oder im Laden.
Weiterführende Links
- Kappsäge für 12 cm Balken
- Worauf du bei einer Kapp und Gehrungssäge achten solltest
- Bosch Kappsägen Test 2022
- DeWalt Kappsägen Vergleich 2022
- Einhell Kappsägen Test 2022
- Scheppach Kappsägen Test
- Makita Kappsägen Test 2022
- Akku Kappsägen Test 2022
- Evolution Kappsägen Vergleich
- Milwaukee Kappsäge Test [2022] – Kabel oder Akku?
- Kappsäge oder Tischkreissäge? – Was ist besser?